Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Föderale Regierungsbildung: Steht Arizona vor dem Wochenende der Wahrheit?

07.12.202409:13
  • Föderalregierung
  • Wahlen vom 9. Juni 2024
Der föderale Regierungsbildner Bart De Wever
Der föderale Regierungsbildner Bart De Wever (Archivbild: Nicolas Maeterlinck/Belga)

Die föderalen Koalitionsverhandlungen gehen an diesem Wochenende in ihre wirklich heiße Phase. Laut Medienberichten sollen in den nächsten 48 Stunden die sozial-wirtschaftlichen Themen auf den Tisch kommen. Damit verbunden sind dann auch die letzten haushaltspolitischen Weichenstellungen. Vor einer Woche war ein erster Anlauf gescheitert.

Ist es nun doch das schon oft beschworene "Wochenende der Wahrheit"? Fakt ist: Irgendwann werden die Partner den Knoten durchhacken müssen, denn man kann nicht immer und immer wieder über dieselben Politikbereiche sprechen, ohne am Ende Fortschritte zu erzielen.

Es sind immer noch die sozial-wirtschaftlichen Themen, an denen sich die Geister scheiden. Daran hat sich in den letzten 180 Tagen nicht wirklich viel geändert. Konkret soll es an diesem Wochenende um drei zentrale Kapitel gehen: Arbeitsmarkt, Renten und Steuerpolitik. Weil es in all diesen Punkten vorrangig ums Geld geht, werden sich daraus dann auch die letzten haushaltspolitischen Weichenstellungen ergeben.

Vor genau einer Woche standen die Partner schon einmal an diesem Punkt. Am Montagmorgen hatte man sich aber vertagen müssen, weil vor allem die flämischen Sozialisten noch zögerten. Das Wort "Scheitern" wollte da niemand in den Mund nehmen, nur sind die Arizona-Parteien diesmal wohl zum Erfolg verdammt.

Nachdem das von ihm gewünschte "Nikolausabkommen" also nicht zustande gekommen ist, peilt Regierungsbildner Bart De Wever jetzt die Woche vor Weihnachten an. Eine Vertrauensabstimmung könnte demnach spätestens am 21. Dezember stattfinden. Nur wird man dafür eben an diesem Wochenende das sozialwirtschaftliche Kapitel abrunden müssen.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-