Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

De Croo verurteilt Gewalt gegen politische Gegner und verspricht Taskforce für Audi Brüssel

14.11.202418:54
  • Kammer
Premierminister Alexander De Croo
Premierminister Alexander De Croo (Bild: Hatim Kaghat/Belga)

Premierminister Alexander De Croo hat am Donnerstag in der Kammer jegliche Form von Gewalt gegen politisch Andersdenkende scharf verurteilt. Damit reagierte De Croo auf schwere Ausschreitungen am Mittwoch in Brüssel.

Linke und linksextreme Demonstranten hatten am Mittwoch in Brüssel zuerst versucht, den Besuch des rechtsextremen französischen Politikers Jordan Bardella zu stören und anschließend die Parteizentrale des rechtsextremen Vlaams Belang angegriffen.

So sehr man auch unterschiedlicher Meinung sei, das dürfe immer nur mit Worten ausgetragen werden, so Premierminister Alexander De Croo vor den Abgeordneten der Kammer. Demokratisch getroffene Entscheidungen müssten respektiert werden, so der Premier weiter, egal, wie sehr man selbst diese Entscheidungen manchmal auch ablehne. So lange sich alles im gesetzlichen Rahmen bewege, müsse man erwachsen genug sein, um das in einer Demokratie auch zu ertragen. Gewalt oder auch Einschüchterung von Politikern, wie man sie in anderen Städten gesehen habe, seien inakzeptabel und absolut verwerflich.

Der Premierminister ging außerdem auch noch auf das endgültige Aus für die Audi-Fabrik in der Brüsseler Stadtgemeinde Forest ein. Er werde so schnell wie möglich eine Taskforce einberufen, um wenn möglich die Ansiedlung anderer industrieller Aktivitäten auf dem Gelände zu ermöglichen. Dafür wolle er vor allem mit der Region Brüssel-Hauptstadt zusammenarbeiten, aber auch mit der Wallonie und Flandern. Und auch die Audi-Geschäftsführung trage in diesem Zusammenhang eine Verantwortung, so De Croo noch.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-