Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Föderale Regierungsbildung: OpenVLD ziert sich

09.11.202409:06
  • Föderalwahl
  • Wahlen vom 9. Juni 2024
Die OpenVLD-Vorsitzende Eva De Bleeker
Die OpenVLD-Vorsitzende Eva De Bleeker (Bild: Nicolas Maeterlinck/Belga)

Die flämischen Liberalen von der OpenVLD wollen nicht um jeden Preis Teil einer neuen Föderalregierung sein. "Wir sind keine fragende Partei", sagte die Parteivorsitzende Eva De Bleeker im Fernsehen der VRT. Regierungsbildner Bart De Wever hatte De Bleeker vor zwei Tagen gebeten, mit ihr über eine mögliche Regierungsbeteiligung zu sprechen.

"Wenn es eine große Dringlichkeit gibt, dann ist es logisch, dass Menschen miteinander sprechen um zu schauen, welche Möglichkeiten es gibt." OpenVLD-Parteichefin Eva De Bleeker gibt sich bescheiden. Ihre Partei habe nie vorgehabt, nach dem schlechten Wahlergebnis Teil einer neuen Föderalregierung zu werden. Das habe man schnell nach den Wahlen auch gesagt, so De Bleeker am Freitagabend im flämischen TV.

Auch in der Zeitung Het Laatste Nieuws spricht De Bleeker am Samstag davon, dass man die flämischen Sozialisten von Vooruit, die den Verhandlungstisch ja verlassen haben, nicht einfach durch ihre Partei ersetzen können.

Allerdings wird in dem Interview auch deutlich, dass die inhaltlichen Punkte, die der OpenVLD wichtig sind, weniger Hindernisse für eine Einigung zwischen den Parteien darstellen als die Forderungen von Vooruit.

Am Dienstag muss Regierungsbildner De Wever König Philippe über die Fortschritte bei der Bildung eine Föderalregierung berichten.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-