Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Europäisches Darlehen von 650 Millionen für die Prinzessin-Elisabeth-Insel

25.10.202416:49
  • Europäische Union
  • Nordsee
Logo der Prinzessin-Elisabeth-Insel auf einer Sicherheitsjacke
Bild: Dirk Waem/Belga

Stromnetzbetreiber Elia kann mit einem Darlehen der Europäischen Investitionsbank (EIB) in Höhe von 650 Millionen Euro für den Bau der Prinzessin-Elisabeth-Insel vor der belgischen Küste rechnen. Die beiden Parteien haben heute eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet.

Das europäische Darlehen stammt aus dem REPowerEU-Programm der Europäischen Kommission. Es soll Europa unabhängiger von der Einfuhr fossiler Brennstoffe machen. Zuvor konnte Elia auf einen Zuschuss von knapp 100 Millionen Euro aus dem Europäischen Konjunkturfonds zählen.

Die Prinzessin-Elisabeth-Insel wird die erste künstliche Energieinsel der Welt sein, die Gleich- und Wechselstrom kombiniert. Sie wird rund 45 Kilometer vor der Küste von Ostende gebaut und soll 2027 fertiggestellt sein. Sie wird als Knotenpunkt fungieren und den von den Windparks in der Nordsee erzeugten Strom bündeln.

Das Projekt ist allerdings wegen explodierender Baukosten in die Kritik geraten. Diese könnten sich Medienberichten zufolge auf bis zu sieben Milliarden Euro verdreifachen.

Diese Steigerung würde sich voraussichtlich in den Energierechnungen von Haushalten und Unternehmen niederschlagen, hieß es. Elia betonte hingegen, dass die Energieinsel sowohl aus technischer als auch aus wirtschaftlicher Sicht die beste Option bleibe.

belga/fk

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-