Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Föderale Regierungsverhandlungen: De Wever trifft sich wieder mit Unterhändlern

16.10.202406:21
  • Föderalregierung
Bart De Wever
Antwerpens Bürgermeister Bart De Wever (Archivbild: Dirk Waem/Belga)

Am Mittwoch werden die Verhandlungen über die Bildung einer föderalen Regierung fortgesetzt. Gegen 12:30 Uhr will sich Regierungsbildner Bart De Wever von der N-VA dazu mit den Unterhändlern von Vooruit, CD&V, MR und Les Engagés treffen. Am Donnerstag soll De Wever dem König erneut Bericht erstatten über den Stand der Verhandlungen.

Das Treffen am Mittwoch ist das erste seit den Kommunalwahlen am Sonntag. In den Wochen davor hatten sich die Parteien der sogenannten "Arizona"-Koalition in spe vor allem auf den Endspurt der Gemeinderatswahlen konzentriert. Entscheidungen auf föderaler Ebene gab es in diesem Zeitraum nicht, allerdings hatten verschiedene Arbeitsgruppen weiter an wichtigen Dossiers gearbeitet wie Umwelt und Klima, Energie, Mobilität, Sicherheit und Verteidigung und anderen. Laut Medienberichten sollen dabei Fortschritte erzielt worden sein, was das Finden gemeinsamer Positionen bei verschiedenen Themen betrifft.

Der größte Stolperstein ist und bleibt jedoch der Haushalt beziehungsweise die notwendigen schmerzhaften Einsparungen. Auch bei der Frage einer Reform des Renten- und Gesundheitssystems und des Arbeitsmarktes hat es noch keinen Durchbruch gegeben.

Die Zeit drängt allerdings bekanntermaßen, denn Belgien muss der Europäischen Kommission einen Haushalt vorlegen, der die öffentlichen Finanzen wieder auf die Spur bringen soll. Geschieht das nicht rechtzeitig, droht ein Defizitverfahren und die Auferlegung von Maßnahmen durch die Kommission.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-