Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Jahrestag: Gedenken in Belgien an Hamas-Massaker gegen Israel vom 7. Oktober 2023

07.10.202417:21
  • Brüssel
  • Gaza-Krieg
  • Israel
  • Nahost
  • Palästinensische Autonomiegebiete
Menschen gedenken in der Großen Synagoge von Brüssel den Opfern des Überfalls von Hamas in Israel.
Gedenkzeremonie in der Großen Synagoge in Brüssel (Archivbild von 2023: Timon Ramboer/Belga)

Auch in Belgien wird am Montag an das Massaker erinnert, das die palästinensische Hamas vor genau einem Jahr im Süden Israels anrichtete. Führende Politiker verschiedener Parteien äußerten sich vor allem über die Nachrichtenplattform X. Die jüdische Gemeinde in Brüssel hält am Montagabend eine zentrale Gedenkfeier in der großen Synagoge ab.

Schon früh am Tag veröffentlichte Noch-Premierminister Alexander De Croo im Namen der Regierung seine Nachricht zum Jahrestag des Massakers. "Wir gedenken all der Opfer dieses schlimmen Terrorangriffs der Hamas gegen Israel", schreibt De Croo. "Wir wiederholen unsere Aufforderung, alle Geiseln freizulassen". Außerdem fordert der Premier eindringlich eine Waffenruhe im Krisengebiet. Unschuldige Zivilisten hätten lang genug gelitten, schreibt De Croo.

Ähnlich auch die Botschaft von Außenministerin Hadja Lahbib. Auch sie verurteilt den "blutigen Angriff der Hamas auf Israel" scharf, dringt aber auch auf ein Ende der Gewalt.

Politiker aus den Reihen von PS, Ecolo und PTB verzichten am Montag auf ihre zum Teil scharfe Kritik, mit der sie in den vergangenen Monaten regelmäßig das israelische Vorgehen in Nahost verurteilen. Die Ecolo-Co-Vorsitzende Marie Lecocq nennt das Massaker von vor einem Jahr sogar ausdrücklich ein Pogrom.

Neben der Gedenkveranstaltung der Juden in der großen Synagoge in Brüssel soll am Montagabend auch eine pro-palästinensische Veranstaltung vor der Börse in Brüssel stattfinden. Dort soll der Opfer unter den Palästinensern und Libanesen gedacht werden, die bei israelischen Vergeltungsmaßnahmen seit einem Jahr getötet worden sind.

Gedenken an die Opfer des Terrorangriffs vom 7. Oktober 2023

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-