Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

SNCB richtet verstärkt Ruhezonen in IC-Zügen ein

24.09.202412:13
  • SNCB
SNCB-Logo
Illustrationsbild: Elisabeth Callens/Belga

Die SNCB wird in Zukunft verstärkt Ruhezonen in ihren Zügen einrichten. Ein im vergangenen Jahr durchgeführtes Pilotprojekt war auf große Zustimmung gestoßen.

Wer regelmäßig den Zug nimmt, der möchte auch mal seine Ruhe haben und die Fahrt vielleicht nutzen, um zu arbeiten. Da ist es praktisch, wenn es in Zügen sogenannte Ruhezonen gibt. Dabei handelt es sich um Abteile, in denen die Fahrgäste sich besonders ruhig verhalten sollen und die Stille genießen können.

In der Ruhezone gelten Regeln

Wer sich in der Ruhezone aufhält, muss sich an Regeln halten: nicht laut sprechen oder telefonieren, das Mobiltelefon lautlos stellen und die Lautstärke der Kopfhörer nicht zu laut aufdrehen. Die Ruhezonen sind für Zugfahrende leicht zu erkennen, sowohl innen als auch außen machen Aufkleber und Piktogramme auf sie aufmerksam.

Pilotphase auch zwischen Eupen und Ostende

Wer im vergangenen Jahr auf der Strecke Eupen - Ostende unterwegs war, wird vielleicht eine solche Ruhezone entdeckt haben. Denn auf dieser Strecke hatte die SNCB gleich ein ganzes Ruheabteil eingerichtet und dies soll auch nach Abschluss der Pilotphase bestehen bleiben.

Bei den Fahrgästen kommt das Konzept an, wie Zahlen der SNCB zeigen. Neun von zehn Reisenden, die diese Zonen ausprobiert haben, seien zufrieden mit dem Konzept. Mehr als die Hälfte gab sogar an, dass sie im Falle einer Ruhezone gerne öfter mit dem Zug fahren würden.

Angebot auf wichtigste IC-Verbindungen ausweiten

Aufgrund der gesammelten Erfahrungen hat die SNCB nun beschlossen, das Angebot auszuweiten und auf den wichtigsten IC-Verbindungen einzuführen. Vor allem die neuesten Züge werden dabei berücksichtigt. Die Linien Eupen-Ostende und Brüssel-Luxemburg verfügen bereits über Ruhezonen, demnächst kommen Verbindungen wie Kortrijk-Schaerbeek, Genk-Blankenberge, Antwerpen-Charleroi und Brüssel-Namur hinzu.

Die SNCB verspricht, dass bis zum nächsten Sommer 65 Prozent der Fahrgäste zwischen großen Städten Gebrauch von solchen Ruhezonen in Zügen machen können.

Lena Orban

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-