Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Audi Brüssel: Gewerkschaften geben "beschlagnahmte" Autoschlüssel zurück

10.09.202418:0011.09.2024 - 13:52
  • Brüssel
Audi Brüssel in Forest
Archivbild: Eric Lalmand/Belga

Im Sozialkonflikt um das Audi-Werk in Forest gibt es eine leichte Entspannung: Die Gewerkschaften haben am Dienstag die Schlüssel von 303 Fahrzeugen zurückgegeben. Im Gegenzug verzichtet die Werksleitung auf Strafanzeigen gegen die Arbeitnehmer, die die Schlüssel in der vergangenen Woche an sich genommen hatten.

Hintergrund für den Sozialkonflikt ist die Entscheidung des Volkswagen-Konzerns, im Audi-Werk in der Brüsseler Stadtgemeinde Forest keine neuen Modelle mehr bauen zu lassen. Die Zukunft von Audi Brüssel ist damit höchst unsicher, die Arbeitnehmer befürchten sogar eine komplette Schließung des Werks und damit den Verlust Tausender direkter und indirekter Arbeitsplätze.

In den vergangenen Wochen hatte sich der Konflikt zwischen Arbeitnehmern und Werksleitung immer weiter zugespitzt. Als Reaktion auf den "Schlüssel-Vorfall" und weil Angestellte nach der Sommerpause die Arbeit nicht wieder aufnehmen wollten, hatte die Werksleitung daraufhin alle Arbeitnehmer ausgesperrt und die Lohnzahlungen eingestellt.

Nach der Rückgabe der Schlüssel sei die Hoffnung nun, einen neuen Anfang wagen und wieder etwas Vertrauen aufbauen zu können im Verhältnis zur Audi-Direktion, so Jan Baetens von der Christlichen Gewerkschaft gegenüber der VRT. Das Ziel sei weiter, mehr Transparenz vonseiten des Konzerns zu bekommen beziehungsweise deutlichere Aussagen über die Zukunft der Audi-Belegschaft.

Am Mittwoch ist eine Fortsetzung der Gespräche zwischen Geschäftsführung und Gewerkschaftsvertretern am Sitz des Arbeitsministeriums geplant.

rtbf/schb/jp/kwa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-