Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Der schwedische Hersteller Volvo verschiebt das Verbrenner-Aus

05.09.202415:18
  • Auto
  • Schweden
Volvo-Werk in Gent
Volvo-Werk in Gent (Archivbild: Kurt Desplenter/Belga)

Jetzt wo klar ist, dass der Audi-Fabrik in Brüssel kein neues Modell zugewiesen wird, läuft es darauf hinaus, dass der Standort schließen muss. Gent wäre dann mit der Volvo-Produktion der einzige Ort in Belgien, in dem noch Pkw gebaut werden. Doch Volvo hat auch Probleme mit der Elektromobilität.

Volvo Cars gibt sein Ziel auf, nach 2030 nur noch Elektrofahrzeuge zu bauen. Der schwedische Autohersteller Volvo wird auch nach 2030 noch Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor bauen. Grund ist die mangelnde Nachfrage nach reinen Elektroautos.

Bis 2030 sollen 90 bis 100 Prozent der verkauften Fahrzeuge Elektroautos oder Plug-in-Hybride sein, bis zu zehn Prozent können Mild-Hybride sein.

Der schwächelnde Absatz von Elektroautos hat vor allem zwei Ursachen: den Mangel an erschwinglichen Modellen und zu wenig Ladestationen.

In Belgien ist zwar jedes vierte neu zugelassene Auto ein reines Elektroauto, aber das liegt vor allem an der steuerlichen Begünstigung solcher Modelle als Firmenwagen.

Volvo Cars möchte weiterhin auf eine vollelektrische Modellreihe hinarbeiten. Man sei sich "sicher, dass die Zukunft elektrisch ist", sagte Volvo-CEO Jim Rowan. Es sei aber auch klar, dass der Übergang zur Elektromobilität nicht so einfach verlaufen wird. "Kunden und Markt sind noch nicht im Einklang."

vrt/mz

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-