Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Nach Bahn-Sabotage in Frankreich: Zugreisende sollen Verdächtiges melden

26.07.202418:32
  • Frankreich
  • SNCB
Reparaturarbeiten am Gleisbett bei Vandieres im Nordosten Frankreichs
Reparaturarbeiten am Gleisbett bei Vandieres im Nordosten Frankreichs (Bild: Jean-Christophe Verhaegen/AFP)

Nach den Brandanschlägen auf das Hochgeschwindigkeitsnetz der französischen Bahn erhöht auch Belgien die Wachsamkeit. Das Nationale Krisenzentrum ruft Zugreisende dazu auf, verdächtige Personen, Handlungen oder Gegenstände im Schienenbereich zu melden. Dazu können sie die gebührenfreie Notrufnummer 0800/30 230 nutzen.

Schienennetzbetreiber Infrabel hat den Aufruf des Nationalen Krisenzentrums ebenfalls an sein Personal weitergeleitet. Man verfolge die Situation in Frankreich auf das Genaueste, so Infrabel, und verurteile die Angriffe entschieden. Außerdem biete Infrabel den französischen Kollegen jede mögliche Hilfe und Unterstützung an.

Infrabel betont auch, in engem Kontakt zu stehen mit den Eisenbahngesellschaften. Man versuche alles, um Lösungen für den internationalen Bahnverkehr zu finden.

Derweil hat Eurostar angekündigt, am Freitag sowie am Samstag und am Sonntag jeweils etwa 25 Prozent seiner Züge zu streichen. Das betreffe vor allem die Verbindungen London-Paris und Brüssel-Paris. Die Fahrten, die noch stattfänden, würden über das reguläre Schienennetz umgeleitet. Das bedeute, dass die Fahrten etwa anderthalb Stunden länger dauerten als sonst, weil die Eurostar-Züge mit reduzierter Geschwindigkeit fahren müssten. Diese Situation werde voraussichtlich bis Montag früh andauern.

Die SNCB hat außerdem mitgeteilt, dass am Samstag so gut wie keine InterCity-Züge zwischen Tournai und dem französischen Bahnhof Lille-Flandres verkehren werden und auch nicht zwischen Kortrijk und Lille-Flandres. Es werde Samstag lediglich je einen Zug geben für diese Strecken, um 21:44 Uhr beziehungsweise um 21:14 Uhr. Grund soll ein Streik bei der französischen Bahn sein.

Sabotageakt auf TGV-Netz in Frankreich

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-