Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Audi Brüssel: De Croo schaltet sich ein

11.07.202406:50
  • Brüssel
Eingangsbereich des Audi-Werks in Brüssel
Archivbild: James Arthur Gekiere/Belga

Premierminister Alexander De Croo will bei der aktuellen Krise im Audi-Werk Brüssel helfen. Nächsten Dienstag wolle er sowohl Gewerkschaftsvertreter als auch die Werksleitung zu Gesprächen empfangen, sagte De Croo am Mittwochabend.

Audi hatte Dienstag angekündigt, rund die Hälfte der Mitarbeiter in seinem Werk in Brüssel bis Ende Oktober entlassen zu wollen. Die Schließung des Werks Ende nächsten Jahres sei möglich.

Auch Bart De Wever, der am Mittwoch zum Regierungsbildner ernannt wurde, soll mit dabei sein, wenn De Croo nächsten Dienstag mit der Werksleitung und den Gewerkschaften von Audi Brüssel über die aktuelle Lage sprechen möchte. Ziel solle es sein, besser zu verstehen, was Audi mit seinem Werk vorhat. Und in welcher Form die Föderalregierung helfen kann.

Solche Hilfen, zum Beispiel Steuervorteile, Fortbildungen und flexiblere Arbeitszeitregelungen, hatte De Croo bereits Anfang Juni der Werksleitung von Audi angeboten. Audi war auf diese Angebote nicht eingegangen.

Trotzdem will De Croo nicht locker lassen. "Audi sollte uns natürlich erklären, welche Zukunftspläne es für das Werk gibt", sagte der Premier. "Und wir werden gemeinsam schauen, wie wir ein Maximum an Arbeitsplätzen retten können."

Gewerkschaften: "Allen Mitarbeitern im Audi-Werk Brüssel droht die Entlassung"

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-