Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Gewerkschaften: "Allen Mitarbeitern im Audi-Werk Brüssel droht die Entlassung"

10.07.202417:56
  • Brüssel
Audi Brüssel in Forest
Audi Brüssel in Forest (Bild: James Arthur Gekiere/Belga)

Die liberale Gewerkschaft im Audi-Werk in Forest hat Zahlen zu der Umstrukturierung veröffentlicht, die von der Unternehmensleitung von Audi geplant ist. Demnach könnten Mitte 2025 nur noch 300 Mitarbeiter im Werk beschäftigt sein. Zurzeit arbeiten rund 3.000 Menschen bei Audi in Brüssel.

Nach dem ersten Schock von Dienstagabend legen die Gewerkschaften nun Zahlen vor, die ihnen von der Unternehmensleitung genannt worden sind. Demnach soll die Umstrukturierung in drei Phasen verlaufen. Bis Ende Oktober sollen auf jeden Fall gut 1.500 Mitarbeiter im Audi-Werk Brüssel entlassen werden.

Eine zweite Welle von Entlassungen würde ab Mai kommenden Jahres weitere gut 1.100 Mitarbeiter betreffen. Dann blieben nur noch 300 Arbeiter und Angestellte übrig. Sollten auch sie durch neue Aufträge keine Beschäftigung haben, sollen auch sie bis Ende nächsten Jahres entlassen werden. Weitere 1.000 Arbeitsplätze seien bei Zuliefer-Betrieben durch die Umstrukturierung gefährdet.

Die Werksleitung von Audi-Brüssel spricht zwar davon, nach Alternativen zu suchen, um Aktivitäten weiterzuführen. Welche Alternativen das seien könnten, darüber sind die Gewerkschaften bislang aber nicht informiert. "Zum heutigen Zeitpunkt glaube ich, dass es das Audi-Werk Brüssel nicht mehr geben wird", sagte Maurizio Sabatino von der christlichen Gewerkschaft bei der RTBF.

Dunkle Wolken über Audi Brüssel: 1.400 Arbeitsplätze fallen bis Oktober weg

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-