Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Brüsseler Staatsanwaltschaft befasst sich mit Angriffswelle auf homosexuelle Männer

03.07.202406:22
  • Brüssel
Polizeibeamte im Brüsseler Justizpalast (Bild: Thierry Roge/Belga)
Polizeibeamte im Brüsseler Justizpalast (Archivbild: Thierry Roge/Belga)

In Brüssel ist es in der zweiten Juni-Hälfte offenbar zu einer ganzen Serie von Angriffen auf homosexuelle Männer gekommen. Die Brüsseler Staatsanwaltschaft hat bestätigt, dass mehrere Opfer bei der Polizei Anzeige erstattet haben. Sie seien per Dating-App zu Treffen gelockt und dann angegriffen worden.

Die mutmaßlichen Täter nutzten demnach gefälschte Benutzerkonten bei einer bei Homosexuellen beliebten Dating-App zur Kontaktaufnahme mit potenziellen Opfern. Über die App vereinbarten sie ein Treffen, oft in öffentlichen Parks. Aber statt eines Dates erwartete die Opfer ein Hinterhalt mehrerer Angreifer, warnt die Staatsanwaltschaft.

In den vorliegenden Fällen seien die homosexuellen Opfer verprügelt und beleidigt worden. Dabei sei eindeutig die sexuelle Orientierung beziehungsweise die Geschlechtsidentität der Opfer das Tatmotiv gewesen. In mehreren Fällen seien sie außerdem von den Tätern ausgeraubt worden.

Laut der Zeitung Le Soir hat die Staatsanwaltschaft aktuell Kenntnis von mindestens fünf derartigen Angriffen in den letzten beiden Juni-Wochen.

In den letzten Jahren ist es immer wieder zu ähnlichen Fällen gekommen in der Region Brüssel-Hauptstadt. 2022 waren etwa zwei Männer verurteilt worden, weil sie Homosexuelle per Kontaktanzeigen gesucht und ihre homophoben Angriffe gefilmt hatten.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-