Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Reynders scheitert bei Wahl zum Generalsekretär des Europarats

26.06.202406:13
  • Didier Reynders
Der Wahlsieger Alain Berset (li.) schüttelt dem Zweitplatzierten Indrek Saar (re.) die Hand - Didier Reynders (Mi.) hat das Nachsehen
Der Wahlsieger Alain Berset (li.) schüttelt dem Zweitplatzierten Indrek Saar (re.) die Hand - Didier Reynders (Mi.) hat das Nachsehen (Bild: Sebastien Bozon/AFP)

Didier Reynders ist bei der Wahl zum neuen Generalsekretär des Europarats gescheitert. Im entscheidenden zweiten Wahlgang kam Reynders am Dienstag in Straßburg nur auf Platz drei. Neuer Generalsekretär des Europarats wird der Schweizer Alain Berset.

Der Schweizer war als Favorit ins Rennen gegangen - und letztlich setzte sich der ehemalige Schweizer Bundespräsident auch durch. Nachdem er bereits den ersten Wahlgang für sich entscheiden konnte (92 Stimmen), dabei aber nicht die absolute Mehrheit der Stimmen bekam, reichte im zweiten Wahlgang die einfache Mehrheit für seinen Sieg (114 Stimmen).

Platz zwei belegte der Este Indrek Saar (78 Stimmen im ersten, 85 Stimmen im zweiten Wahlgang). Reynders folgte abgeschlagen auf Platz drei (46 Stimmen). Im Vergleich zum ersten Wahlgang (70 Stimmen) büßte Reynders sogar viele Stimmen ein.

Er bedauere nichts, sagte Reynders nach seiner Niederlage gegenüber der Nachrichtenagentur Belga. Zwar habe er große Lust gehabt, als Generalsekretär des Europarats diese Einrichtung zu reformieren. Aber er respektiere natürlich die Wahl der Abgeordneten. Sie hätten sich für ein anderes Projekt entschieden. Dem neuen Generalsekretär wünsche er viel Glück und Erfolg.

Reynders war bereits vor fünf Jahren bei der Wahl zum Generalsekretär des Europarats gescheitert. Danach wurde er zum EU-Kommissar ernannt. Diesen Posten wird der 65-jährige MR-Politiker bis Herbst nun weiterführen.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-