Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Rekordumsatz für Flughafen Brüssel

18.05.202409:13
  • Brüssel
  • Brussels Airport
Brussels Airport in Zaventem
Brussels Airport in Zaventem (Archivbild: James Arthur Gekiere/Belga)

Der internationale Flughafen Brüssel in Zaventem hat im letzten Jahr einen Rekordumsatz verbuchen können. Das meldet die Betreiberfirma, die Brussels Airport Company. Demnach ist der Nettogewinn 2023 drei Mal höher ausgefallen als im Jahr davor.

Der Flughafenbetreiber gibt für 2023 eine Umsatzsteigerung von 28 Prozent an im Vergleich zu 2022. Damit sei der Umsatz auf 705 Millionen Euro gestiegen. Als Hauptgrund für diese positive Entwicklung nennt der Flughafen eine Zunahme der Passagierzahlen um etwa 17 Prozent - etwas mehr als 22 Millionen Menschen hätten den Brussels Airport 2023 genutzt. Damit ist allerdings noch immer nicht wieder das Vor-Corona-Niveau erreicht worden. Weitere Gründe für die Umsatzsteigerung seien die Indexierung der Flughafentarife sowie höhere Einkünfte aus der Vermietung von Flughafengebäuden.

2023 seien allerdings auch die Kosten gestiegen, unterstreicht der Flughafenbetreiber, vor allem die Inflation und die gestiegenen Energiepreise hätten hier eine große Rolle gespielt. Insgesamt seien die Kosten dadurch um rund elf Prozent in die Höhe gegangen. Das habe allerdings durch den gestiegenen Umsatz mehr als kompensiert werden können.

Trotz der Rekordumsätze schüttet der Flughafen allerdings weiter keine Dividende an die Anteilseigner aus. Das ist bereits das fünfte Jahr in Folge so. Die Betreiberfirma gehört zu 25 Prozent dem Föderalstaat, der Rest der Anteile ist in privatem Besitz. Zur Begründung führt der Betreiber an, dass das Geld für künftige Investitionen gebraucht werde und die finanzielle Lage des Flughafens gestärkt werden müsse.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-