Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Nach tödlichem Einsatz in Lodelinsart: Regierung will mehr Geld für Polizei freimachen

19.03.202406:2519.03.2024 - 16:15
  • Hennegau
Der Tatort der Schießerei in Lodelinsart
Der Tatort der Schießerei in Lodelinsart (Bild: Virginie Lefour/Belga)

Nach der Schießerei bei einer Hausdurchsuchung in Lodelinsart befindet sich einer der verletzten Polizisten immer noch in einem kritischen Zustand, er ist aber stabiler als am Montag. Das hat die Staatsanwaltschaft von Charleroi mitgeteilt. Ein zweiter Beamter, der leichter verletzt wurde, konnte das Krankenhaus inzwischen verlassen. Ein 36-jähriger Polizist war bei dem Einsatz getötet worden.

Innenministerin Annelies Verlinden (CD&V) hat im RTBF-Fernsehen darauf hingewiesen, dass das Milieu der organisierten Kriminalität immer gewalttätiger wird. Die Beamten beim Einsatz in Lodelinsart seien Mitglieder einer gut ausgebildeten Eliteeinheit gewesen. Aber es bleibe immer das Risiko, dass etwas Unvorhersehbares passiere.

Die Regierung habe bereits beschlossen, zusätzliche 500 Millionen Euro für die Polizei freizumachen. Die aktuelle und auch die nächste Regierung müssten weiter in die Polizei investieren. Die Polizeigewerkschaften haben allerdings darauf hingewiesen, dass die Regierung viele ihrer Versprechungen noch nicht erfüllt habe.

Verlinden wird sich am Mittwoch im zuständigen Kammerausschuss den Fragen der Abgeordneten stellen. Einige Fraktionen hatten eine Debatte zu dem tragischen Vorfall beantragt.

belga/rtbf/est/rop

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-