Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Piloten von Brussels Airlines kündigen viertägigen Streik ab dem 23. März an

15.03.202418:19
  • Brussels Airlines
Brussels Airlines (Archivbild: Benoit Doppagne/Belga)
Archivbild: Benoit Doppagne/Belga

Die Piloten der Fluggesellschaft Brussels Airlines wollen am 23. März die Arbeit niederlegen. Der Streik soll diesmal gleich vier Tage dauern und erst am 27. März enden. Die Gewerkschaften fordern unter anderem, dass einige Sparmaßnahmen, die während der Coronakrise verhängt wurden, nun endlich rückgängig gemacht werden sollen.

Bislang war es nur eine Drohung, jetzt ist es offiziell: Die Piloten von Brussels Airlines wollen am 23. März für vier Tage die Arbeit niederlegen. Ein viertägiger Streik also, das kommt auch nicht allzu häufig vor. Die Gewerkschaften wollen augenscheinlich den Druck erhöhen, weil sie bei der Direktion zuletzt auf Granit gebissen haben.

Grob gesagt fordern die Arbeitnehmervertretungen, dass die Belegschaft ein Stück vom Kuchen abbekommt. Brussels Airlines habe nämlich im vergangenen Jahr nach eignen Angaben einen Rekordgewinn verbuchen können. Und dass sei doch die Gelegenheit, einige Sparmaßnahmen, die dem Personal während der Coronakrise auferlegt worden waren, endlich zurückzunehmen, wiederholen Gewerkschaftsvertreter in diesen Tagen immer wieder.

Und weil sich die Direktion nach wie vor nicht bewege, seien neue Protestaktionen unausweichlich geworden. Die Arbeitsniederlegung von Ende kommender Woche soll aber nur die erste dieser Art sein. Ab jetzt will man in Blocks streiken: Ein- bis zweimal im Monat. Die Daten werden nach dem Zufallsprinzip festgelegt. Und das dann immer für vier Tage.

Die Fluggäste würden aber mindestens eine Woche im Voraus informiert, versprechen die Gewerkschaften. Auch das Kabinenpersonal könnte schon bald zu neuen Streiks aufgerufen werden.

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-