Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Brussels Airlines bietet sechs Prozent mehr Lohn

07.03.202409:5807.03.2024 - 12:40
  • Brussels Airlines
Brussels-Airlines-Flugzeug am Brüsseler Flughafen in Zaventem
Illustrationsbild: James Arthur Gekiere/Belga

Die Direktion von Brussels Airlines hat einen Vorschlag für eine durchschnittliche Lohnerhöhung von sechs Prozent für die rund 3.400 Mitarbeiter der Fluggesellschaft auf den Tisch gelegt.

Das sei wirklich die Grenze, sagte CEO Dorothea von Boxberg. Selbst wenn es weitere Streiks geben sollte, würde die Airline nicht mehr bieten.

Bei Brussels Airlines gibt es seit einiger Zeit soziale Unruhen, sowohl unter Piloten, Stewards und Flugbegleitern als auch unter dem Bodenpersonal. Das Personal hat während der Coronakrise Zugeständnisse gemacht, will aber nun wieder mehr Geld haben, weil die Fluggesellschaft wieder in besserer finanzieller Verfassung ist.

2023 hat Brussels Airlines wieder Gewinn gemacht

Nach fünf verlustreichen Jahren ist Brussels Airlines 2023 in die Gewinnzone zurückgekehrt. Der Betriebsgewinn erreichte einen Rekordwert von 53 Millionen Euro. Damit erreichte der Umsatz wieder das Niveau von vor der Coronakrise.

Dennoch ist die Situation ist immer noch angespannt, wie die Geschäftsführung betont. Die Airline müssen aufpassen, dass sie ein lebensfähiges Unternehmen bleibe und nicht nach nur einem Jahr mit Gewinn wieder alles verliere.

Für die Gewerkschaften ist das vorgelegte Angebot aber noch nicht genug. Neue Streiks sind möglich.

Zu Beginn dieses Jahres gab es bereits mehrere Streiks. Diese kosteten die Fluggesellschaft insgesamt vier Millionen Euro.

vrt/belga/jp/okr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-