Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Königin Mathilde fordert nachhaltigeren Kakaoanbau

06.03.202418:2007.03.2024 - 6:20
  • Belgisches Königshaus
  • Elfenbeinküste
Königin Mathilde Kakaoplantage Elfenbeinküste
Vergangenes Jahr besuchte Königin Mathilde als Unicef-Botschafterin die Elfenbeinküste (Archivbild: Eric Lalmand/Belga)

Königin Mathilde fordert einen nachhaltigeren Kakaoanbau. Das hat die Königin nach dem Besuch einer Kakao-Plantage in der Elfenbeinküste bekräftigt. Das beinhalte unter anderem ein Ende der Rodung von Wäldern für den Anbau von Kakaobohnen, keine Kinderarbeit mehr und eine gerechtere Entlohnung der Produzenten.

Die Königin hat das afrikanische Land Elfenbeinküste im Rahmen eines Programms der Vereinten Nationen für eine nachhaltigere Entwicklung besucht. Die Elfenbeinküste ist der größte Erzeuger von Kakao auf der Welt, rund zwei Fünftel der weltweiten Kakao-Menge stammen von hier, insgesamt beträgt die jährliche Produktion des Landes zwei Millionen Tonnen Kakao.

Die Elfenbeinküste leidet allerdings seit Jahren unter dem Klimawandel. Das und Probleme mit den Kakaobäumen haben zu einer schlechten Ernte geführt, was wiederum die globalen Kakaopreise in die Höhe treibt. Hinzu kommen die Entwaldung für Anbauflächen und Ausbeutung und Armut der Plantagenarbeiter.

Nach dem Besuch einer genossenschaftlich betriebenen Kakaoplantage und Gesprächen mit Betroffenen hat Königin Mathilde gegenüber Pressevertretern mitgeteilt, dass sie die Botschaft der Menschen verstanden habe. Sie werde diese Botschaft auch weitergeben, unter anderem auf der Welt-Kakao-Konferenz, die am 22. April in Brüssel stattfindet.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-