Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Bauernproteste: Blockade des Antwerpener Hafens (vorläufig) aufgehoben

14.02.202406:21
  • Antwerpen
  • Bauernproteste
Bauernproteste im Hafen von Antwerpen am Dienstag (Bild: Jonas Roosens/Belga)
Bauernproteste im Hafen von Antwerpen am Dienstag (Bild: Jonas Roosens/Belga)

Die Bauern haben am Dienstagabend ihre Straßenblockaden rund um den Antwerpener Hafen aufgehoben. Den ganzen Tag lang hatten Protestaktionen insbesondere von Junglandwirten für erhebliche Verkehrsbehinderungen rund um die Scheldestadt gesorgt.

Bei vielen Bauern ist die Wut ungebrochen. Sie verlangen schnellere Lösungen für ihre diversen Probleme. Das gilt vor allem für die Junglandwirte, die sich nicht immer ausreichend durch die Bauernverbände repräsentiert fühlen. Eben deswegen haben viele von ihnen am Dienstag nochmal ein Zeichen setzen wollen: Den ganzen Tag lang blockierten sie die wichtigen Zufahrtsstraßen zum Antwerpener Hafen; Autos und LKW wurden nur tröpfchenweise durchgelassen.

Im Grunde sollte das auch als Druckkulisse dienen für das Gespräch, das am Abend im Antwerpener Rathaus stattfinden sollte: Die flämische Umweltministerin Zuhal Demir traf mit Vertretern insbesondere der Junglandwirte zusammen. "Die flämische Regierung könne zwar nur bedingt Einfluss nehmen, da Fragen zum Beispiel in Bezug auf das Einkommen oder die Preise eher auf der föderalen oder europäischen Ebene beantworten werden können. Aber es sei doch wichtig, dass man den Bauern zuhöre, sagte Demir in der VRT.

Die flämische Regierung will am Donnerstag über mögliche Reaktionen auf die Bauernproteste beraten. Im Mittelpunkt dürfte dabei insbesondere das Stickstoffabkommen stehen…

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-