Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Salah Abdeslam nach Frankreich überführt

07.02.202413:5007.02.2024 - 19:25
  • Frankreich
  • Terror-Anschläge von Brüssel
  • Terror-Anschläge von Paris
Salah Abdeslam bei einem Prozesstermin im März 2023 vor Gericht in Brüssel
Salah Abdeslam bei einem Prozesstermin im März 2023 vor Gericht in Brüssel (Bild: Eric Lalmand/Belga)

Salah Abdeslam ist am Mittwoch überraschend den französischen Behörden überstellt worden. Die Anwälte von Salah Abdeslam, die gegen die drohende Auslieferung ihres Mandanten ein Verfahren angestrengt hatten, protestierten gegen die Entscheidung.

"Ein Skandal" sei die Auslieferung von Salah Abdeslam an Frankreich. Die Anwälte des verurteilten Terroristen sind rasend. Sie hatten gegen die drohende Auslieferung geklagt - und die gerichtliche Prozedur sei noch nicht abgeschlossen gewesen.

Der 34-jährige verurteilte Terrorist hatte bislang in der Haftanstalt im Brüsseler Stadtteil Haren eingesessen. Direkt nach seiner Auslieferung sei er in ein Gefängnis im Großraum Paris gebracht worden, wo er ab jetzt seine lebenslange Strafe absitzen werde, sagte der französische Justizminister Éric Dupond-Moretti.

Man habe keine andere Wahl gehabt, betonte ein Sprecher der föderalen Staatsanwaltschaft. Frankreich habe sich bereiterklärt, Abdeslam an Belgien zu überstellen, allerdings nur für die Dauer des Brüsseler Schwurgerichtsprozesses.

Der Prozess ist nun abgelaufen. Das Zeitfenster schließe sich bald, sagte der Sprecher. Das würde allerdings auch bedeuten, dass es keine rechtliche Grundlage mehr gäbe, um Abdeslam weiter festzuhalten. Man hätte ihn also schlimmstenfalls sogar freilassen müssen.

Auch Justizminister Paul Van Tigchelt verwies auf die Vereinbarung mit Frankreich. Und was die noch laufenden zivilrechtlichen Verfahren in Belgien angeht: Die könnten auch nach der Auslieferung durchaus weitergeführt werden.

 

 

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-