Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Bauern beenden Blockade des Hafens von Zeebrugge

02.02.202418:10
  • Bauernproteste
  • Westflandern
Etwa 2.000 LKW sitzen in der Nähe des Hafens von Zeebrugge fest (Bild: Kurt Desplenter/Belga)
Etwa 2.000 LKW steckten am Freitag in der Nähe des Hafens von Zeebrugge fest (Bild: Kurt Desplenter/Belga)

Die Bauern, die den Hafen von Zeebrugge seit Dienstag blockierten, haben am Freitag ihre Blockade beendet. Allerdings ist nicht mit einer schnellen Entspannung der Lage vor Ort zu rechnen. In den letzten Tagen haben sich in und um Zeebrugge etwa 2.000 Lkw angestaut. Bis sie alle abgefertigt sind, könnten noch Tage vergehen.

Es wird etwas dauern, bis tatsächlich alle Bauern mit ihren Traktoren abgezogen sind. Außerdem werden auch noch Aufräumarbeiten notwendig sein.

Es sei eine sehr schwierige Botschaft, die er den Lkw-Fahrern zu vermitteln habe, so Dirk De fauw, der Bürgermeister von Brügge, in der VRT. Die Bauern würden nun quasi durch Polizisten ersetzt. Die Polizisten würden die Lkws an der unmittelbaren Abfahrt hindern und sie dann langsam und phasenweise zu den Terminals begleiten.

Das Problem sei auch, dass die Hafenarbeiter erst wieder zur Arbeit gerufen werden müssten, um die Terminals für das Wochenende in Betrieb zu nehmen. Das werde etwa zehn Stunden in Anspruch nehmen.

Es dauere einfach, um wieder zu einem normalen Rhythmus zu finden, das gehe nicht in ein paar Stunden, so De fauw. Die Empfehlung an Autofahrer lautet deshalb auch, den Bereich Zeebrugge nach Möglichkeit weiter zu meiden.

Blockade der Supermarkt-Warenlager

Der Einzelhandelsverband Comeos fordert, dass die Landwirte auch ihre Blockaden von Warenlagern beenden. Seit mehreren Tagen versperren die Bauern mit ihren Traktoren die Zufahrten zu Verteilzentren von mehreren Supermarktketten. In einigen Supermärkten gibt es schon leere Regale.

Comeos ist vor Gericht gezogen und will mit einer einstweiligen Verfügung die Blockaden stoppen, wenn die Bauern nicht freiwillig abziehen.

Die Blockade des Colruyt-Warenlagers in Halle ist am Nachmittag nach Verhandlungen zwischen Vertretern der Bauernorganisationen und der Geschäftsführung aufgehoben worden. Die anderen besetzten Verteilzentren von Colruyt sollen noch Freitagabend freigegeben werden.

Treibstofflager in Feluy

Bei der Blockade des Treibstoffdepots in Feluy in der Provinz Hennegau zeichnet sich eine Entspannung ab. Die Zufahrten zum Depot waren seit Sonntag von Traktoren versperrt und in einigen Regionen in Belgien war Benzin an den Tankstellen schon knapp geworden.

Das Depot versorgt auch die Flughäfen in Charleroi und Lüttich mit Kerosin. Die Betreiber haben sich jetzt mit den Landwirten darauf geeinigt, dass jeden Tag zwischen 400 und 500 Tanklaster das Depot anfahren und verlassen können, damit die Flugzeuge betankt werden können.

Derzeit laufen Gespräche mit den Landwirten, um eine Lösung zu finden, damit auch Tankstellen beliefert werden können.

belga/vrt/rtbf/schb/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-