Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Bauern blockieren zwei Logistikzentren - Verkehrsprobleme im ganzen Land

31.01.202417:2831.01.2024 - 18:14
  • Bauernproteste
  • Namur
Bauernprotest in Beveren
Illustrationsbild: Dirk Waem/Belga

Die Supermarktkette Aldi hat an ihrem Logistikzentrum in Villeroux bei Namur einen Gerichtsvollzieher zur Hilfe genommen, um die Bauernblockaden zu lösen. Als Reaktion darauf haben die Landwirte ihre Proteste auf ein anderes Logistikzentrum der Supermarktkette in Molinfaing bei Neufchâteau verlagert.

Vor dem Gewerbepark Ardenne Logistics haben rund 50 Landwirte Stellung bezogen, um Ein- und Ausfahrten der Lastwagen zu verzögern. Betroffen ist dadurch auch das Autobahnkreuz E25 - E411 bei Neufchâteau. Vor Ort gibt es Filterblockaden. Durch die Blockaden könne es zu Lieferschwierigkeiten in einigen Filialen kommen, teilt Aldi in einer Pressemitteilung mit.

Auch Logistikzentren der Supermarktketten Colruyt, Delhaize und Lidl wurden am Mittwoch von Landwirten abgeriegelt.

In Flandern störten die Landwirte vor allem wieder den Verkehr auf wichtigen Straßenverbindungen. In Ostflandern wurde die E40-Autobahn von Demonstranten zwischen Brügge und Gent zwischenzeitlich vollständig abgeriegelt. Auch der Zugang zum Antwerpener Hafengebiet wurde zwischenzeitlich teilweise abgeriegelt.

Am Donnerstag wollen die Landwirte in Scharen nach Brüssel fahren, um am Rande eines außerordentlichen EU-Gipfels - bei dem es eigentlich nur um die Ukraine-Hilfen gehen sollte - ihrem Ärger Luft zu machen. Bereits Mittwochabend waren viele Traktoren in Richtung Hauptstadt unterwegs.

Die Brüsseler Polizei rät, nicht mit dem Auto nach Brüssel zu fahren.

Wallonische Regierung schwört Mercosur-Abkommen ab

belga/dop/rop/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-