Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kokain-Fund in den Amtsräumen der frankophonen Unterrichtsministerin Désir

26.01.202406:22
  • PS
Caroline Désir, Unterrichtsministerin der Französischen Gemeinschaft (Bild: Nicolas Maeterlinck/Belga)
Caroline Désir, Unterrichtsministerin der Französischen Gemeinschaft (Bild: Nicolas Maeterlinck/Belga)

In den Amtsräumen der frankophonen Unterrichtsministerin Caroline Désir hat die Polizei eine größere Menge Kokain beschlagnahmt. Das berichtet die Zeitung La Dernière Heure. Die Hausdurchsuchung erfolgte schon im Dezember vergangenen Jahres. Der Vorfall war aber bislang geheim gehalten worden.

Es ist eine doch peinliche Geschichte für Caroline Désir, die Unterrichtsministerin der Französischen Gemeinschaft. Am 16. Dezember bekam ihr Kabinett Besuch von der Polizei. Tags zuvor war einer ihrer Mitarbeiter festgenommen worden wegen Verdacht auf Drogenhandel. Und bei der Hausdurchsuchung in den Amtsräumen der PS-Ministerin wurden die Ermittler dann tatsächlich fündig: 50 Säckchen mit Kokain wurden sichergestellt. Das entspricht einer Menge von rund 50 Gramm.

Besagter Mitarbeiter wurde umgehend entlassen wegen Vertrauensbruchs. Bei dem Verdächtigen handelt es sich um keinen Geringeren als den Sohn der ehemaligen PS-Ministerin Fadila Laanan, die derzeit als Abgeordnete im Parlament der Region Brüssel-Hauptstadt sitzt. Der Verdächtige war im Kabinett von Caroline Désir für die Logistik zuständig.

Er sei in dieser Sache der einzige Verdächtige. Andere Mitarbeiter der Ministerin seien nicht verhört worden, erklärt ein Sprecher von Caroline Désir in der Zeitung La Dernière Heure. Das Blatt hatte die Sache ans Licht gebracht. Der Vorfall sei bis jetzt geheim gehalten worden.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-