Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Flämische Ministerin bereit zur Aussage in PFAS-Affäre

23.11.202306:24
  • Wallonie
Zuhal Demir (Bild: Jonas Roosens/Belga)
Zuhal Demir (Archivbild: Jonas Roosens/Belga)

Die flämische Umweltministerin Zuhal Demir hat ihre Bereitschaft geäußert, sich im wallonischen Parlament zur PFAS-Affäre zu äußern. Wenn sie eingeladen würde, werde sie kommen, versicherte Demir am Mittwoch in einer Mitteilung. In der PFAS-Affäre geht es um Trinkwasser im Hennegau, das mit Chemikalien verseucht war.

Demir hatte im März 2022 und erneut im Januar 2023 Briefe an ihre Amtskollegen in Brüssel und der Wallonie geschickt. Anlass waren zu hohe PFAS-Werte im Trinkwasser von Halle. Halle ist eine flämische Gemeinde südlich von Brüssel. Das Wasser in Halle kommt aus der Wallonie.

Flandern hatte zu der Zeit schon einen Aktionsplan zur Vermeidung von zu vielen PFAS-Chemikalien im Trinkwasser beschlossen. Vor zwei Jahren hatte ein PFAS-Skandal Flandern erschüttert. Daraufhin wurde der flämische Aktionsplan beschlossen.

In der Wallonie ist man noch nicht so weit. Hier steht zurzeit Umweltministerin Céline Tellier (Ecolo) in der Kritik. Ihr wird vorgeworfen, von einer hohen PFAS-Belastung im Trinkwasser einiger Gemeinden im Hennegau gewusst, die Bevölkerung aber nicht gewarnt zu haben. Tellier bestreitet, dass sie von der Gefahr gewusst habe.

Der Umweltausschuss des wallonischen Parlaments setzt am Donnerstag seine Anhörungen zu dieser Angelegenheit fort.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-