Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Überschwemmungen im "Westhoek": Situation schwierig, aber unter Kontrolle

15.11.202307:00
  • Westflandern
Überschwemmungen im Westhoek (Bild: Kurt Desplenter/Belga)
Überschwemmungen im Westhoek (Bild: Kurt Desplenter/Belga)

In den Überschwemmungsgebieten im sogenannten "Westhoek" ist die Lage unverändert kritisch, aber offenbar doch unter Kontrolle. Das berichtet die VRT. Binnen kurzer Zeit waren in dem Gebiet erneut bis zu 40 Liter Regen pro Quadratmeter gefallen. Die örtlichen Rettungskräfte tun nach wie vor alles, um das Wasser möglichst ins Meer zu leiten.

Erst kam das Wasser von Süden her, dann von oben … Im Westhoek heißt es nach wie vor vielerorts "Land unter". In der Region im Süden der Provinz Westflandern hatte man zunächst die Ausläufer der Überschwemmungen in der benachbarten französischen Region Nord-Pas-de-Calais abbekommen.

Der Westhoek ist ja besonders flach und liegt nicht sehr weit über dem Meeresspiegel. Seit Tagen schon stehen die Menschen also vielerorts mit den Füßen im Wasser. Die zum Teil ergiebigen Regenfälle der letzten Tage haben aber dafür gesorgt, dass sich die Situation in einigen Gemeinden nochmal zuspitzt.

Besonders betroffen ist derzeit die Region um Ypern, vor allem die Gemeinde Poperinge. Zahlreiche Häuser wurden überflutet, es mussten aber keine Evakuierungen vorgenommen werden. Die Lage sei prekär, aber unter Kontrolle.

"Wir müssen jetzt schon die Lehren daraus ziehen", sagte in der VRT Christof Dejaegher, der Bürgermeister von Poperinge. Natürlich sei der Handlungsspielraum aufgrund der geografischen Eigenheiten der Region und wegen der Grundwasserspiegel eingeschränkt. Wasserspeicherung sei schwierig. Man müsse dennoch Maßnahmen ergreifen, um den Hochwasserschutz zu verbessern.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-