Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Bahnstreik: Gewerkschaften sprechen von erfolgreicher Aktion

08.11.202316:3008.11.2023 - 17:25
  • SNCB
Bahnstreik (Bild: Hatim Kaghat/Belga)
Illustrationsbild: Hatim Kaghat/Belga

Die Gewerkschaften werten den ersten Streiktag bei der SNCB als "Erfolg". Der Streikaufruf sei gut befolgt worden. Viele Züge seien ausgefallen und auch in den Bahnhöfen und Depots hätten zahlreiche Mitarbeiter die Arbeit niedergelegt.

Dieser Streik sei ein starkes Signal. Und das sei auch nötig, denn die Unzufriedenheit innerhalb des Personals sei groß, sagten Sprecher der drei großen Gewerkschaften wie aus einem Mund. Unmittelbarer Anlass für die Protestaktion ist eine geplante interne Reorganisation in einigen großen Personalbereichen.

Nach Ansicht der Arbeitnehmervertretungen werde das dazu führen, dass der Arbeitsdruck nur noch weiter steige. Und dass damit auch die Zahl der krankheitsbedingten Ausfälle zunehmen werde, was dann auch noch auf die Kollegen zurückfalle. Nicht zu vergessen das oft veraltete Material, mit dem man arbeiten müsse.

Mehr Personal, mehr Mittel, mehr Stabilität, so könnte man die Forderungen der Gewerkschaften denn auch zusammenfassen.

Die SNCB hatte ihrerseits, wie es seit einigen Jahren gesetzlich vorgeschrieben ist, für Mittwoch und Donnerstag einen alternativen Fahrplan in Kraft gesetzt, um eine Minimalversorgung gewährleisten zu können.

Am Mittwoch etwa habe die Hälfte der IC-Züge und 40 Prozent der S-Bahn- und Regionalzüge verkehren können, sagte eine SNCB-Sprecherin.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-