Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Bahnstreik: Alternativer Fahrplan funktioniert

07.11.202318:2208.11.2023 - 07:12
  • SNCB
SNCB-Zug
Illustrationsbild: John Thys/Belga

Die Gewerkschaften bei der Bahn haben am Dienstagabend um 22 Uhr mit einem zweitägigen Streik begonnen. Bahnkunden müssen sich deshalb auf den Ausfall von zahlreichen Zügen gefasst machen. Dank eines Minimaldienstes kommt der Bahnverkehr aber nicht ganz zum Erliegen.

"52 Prozent der IC-Züge werden fahren, und 40 Prozent der S-Züge", kündigte SNCB-Chefin Sophie Dutordoir am Dienstagvormittag an. Dieser Zugverkehr soll möglich sein, weil nicht alle Beschäftigten der Bahn streiken werden.

Die SNCB hatte nach der Ankündigung des Streiks ihre Mitarbeiter befragt. Mit denjenigen, die arbeiten wollen, wurde ein Minimaldienst aufgestellt. Er soll das ganze Land abdecken.

Überall sollen also am Mittwoch Züge fahren. Allerdings nicht so häufig wie sonst. Und einige Züge, wie zum Beispiel P-Züge, die zu Stoßzeiten eingesetzt werden, sollen ganz gestrichen werden.

Wer wissen möchte, ob sein Zug fährt oder nicht, der solle sich auf der Internetseite der SNCB oder über die SNCB-App im Voraus informieren, rät die Bahn. Das gelte auch für Donnerstag. Für diesen zweiten Tag des Streiks kann die Bahn allerdings aktuell noch keine Prognose abgeben, welche Züge fahren werden, und welche nicht.

Die Gewerkschaften fordern mehr Personal und bessere Arbeitsbedingungen. Außerdem protestieren sie gegen die Pläne der Bahndirektion zur Reorganisation der Arbeit.

Kopfschütteln über Streik bei der SNCB

rtbf/kw/sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-