Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Antwerpener Drogenfund: Kokain wird an einem geheimen Ort vernichtet

20.10.202315:4220.10.2023 - 17:45
  • Drogenschmuggel
Zollbeamtin am Antwerpener Hafen
Zollbeamtin am Antwerpener Hafen (Bild: Kristof Van Accom/Belga)

Das föderale Finanzministerium hat mit der Vernichtung von zehn Tonnen Kokain begonnen, die am Dienstag im Hafen von Antwerpen sichergestellt worden waren. Angesichts der enormen Menge wird diese Arbeit längere Zeit in Anspruch nehmen. Deswegen seien die Drogen an einen geheimen Ort gebracht worden, heißt es.

Es ist schon eine wilde Geschichte. Erst stellen die Zollbehörden im Antwerpener Hafen eine doch stattliche Menge Kokain sicher: zehn Tonnen. Die Drogen müssen am selben Tag noch in ein gesichertes Zolllager gebracht werden.

Doch bekommt die Polizei einen Tipp: Gangster könnten versuchen, sich die Drogen wiederzubeschaffen. Und tatsächlich stoppt die Polizei einen Minibus, der dem Transport offensichtlich folgte. An Bord waren sieben Männer aus den Niederlanden und drei geladene Handfeuerwaffen. Gegen die Verdächtigen wurde Haftbefehl erlassen.

Inzwischen wurde auch schon mit der Vernichtung des Kokains begonnen. Man habe sich aber entschlossen, die Drogen an einen anderen, geheimen Ort zu bringen, sagte An Berger, Sprecherin der Föderalen Polizei, in der VRT.

Wegen der Medienberichterstattung sei das Zolllager nicht mehr sicher gewesen. Der Transport sei Donnerstagabend unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen durchgeführt worden.

Antwerpener Drogenkrieg: Nach einem vereitelten Überfall verlangen Zollbeamte mehr Schutz

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-