Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Conner Rousseau soll noch diese Woche vernommen werden

02.10.202318:32
  • Vooruit
Conner Rousseau
Conner Rousseau (Archivbild: Jasper Jacobs/Belga)

Der Vooruit-Vorsitzende Conner Rousseau soll noch diese Woche von der Polizei vernommen werden. Das hat seine Anwältin bestätigt. Hintergrund ist ein Zwischenfall Anfang September in Sint-Niklaas in Ostflandern. Dabei soll Conner Rousseau gegenüber Polizeibeamten in rassistischer und xenophober Weise ausfällig geworden sein.

Rousseau wohnt in Sint-Niklaas und will dort auch Bürgermeister werden. Laut eigenen Angaben hatte er in der betreffenden Nacht beim traditionellen Friedensfest der Stadt zu viel getrunken. Sein Gespräch mit den Polizeibeamten sei jedoch in einem scherzhaften und freundschaftlichen Ton erfolgt, so Rousseau weiter.

Das haben die Beamten aber offenbar anders gesehen, denn sie haben später, nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft, ein Protokoll gegen den Vooruit-Vorsitzenden erstellt. Wie die VRT berichtet, sollen sie den Vorfall auch per Bodycam aufgezeichnet haben.

Aus dem betreffenden Protokoll wollten Het Laatste Nieuws und der Privatsender VTM Nieuws für ihre jeweiligen Berichte über den Vorfall zitieren. Dagegen ging Rousseau aber per Eilverfahren vor, mit der Begründung, dass es sich um das Untersuchungsgeheimnis laufender Ermittlungen handele. Beide Medien haben angekündigt, ihrerseits gerichtlich gegen das Verbot vorzugehen. Nach Meinung ihrer Experten verstoße das Veröffentlichungsverbot gegen die Verfassung.

Erst nach seiner Vernehmung werde er wissen, was eigentlich in dem Protokoll stehe und was ihm genau zur Last gelegt werde, so Rousseau. Erst dann werde er seine Darstellung der Ereignisse der fraglichen Nacht geben können.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-