Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Gedenkstätten des Ersten Weltkriegs werden Unesco-Kulturerbe

20.09.202317:5520.09.2023 - 18:36
  • Erster Weltkrieg
Mohnblume auf einem Soldaten-Grab
Illustrationsbild: Emmanuel Dunand/AFP

Die Unesco hat 139 Grab- und Gedenkstätten des Ersten Weltkriegs in Belgien und Frankreich in seine Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Ein Großteil der Anlagen befindet sich in Frankreich, 27 von ihnen liegen aber in Westflandern und 16 in der Wallonie.

Menschen aus über 130 Ländern, die im Ersten Weltkrieg bei den Kämpfen an der damaligen Westfront getötet worden waren, sind in der Region begraben. Deswegen seien diese Orte auch bedeutende Symbole für Versöhnung und Gleichheit, so die Wallonische Region und Flandern in einer gemeinsamen Reaktion.

Der Erste Weltkrieg sei in dieser Hinsicht auch ein echter Wendepunkt gewesen, unterstreicht Flanderns Minister für Denkmalschutz und Kulturerbe, Matthias Diependaele. Davor sei es absolut nicht üblich gewesen, einzelner Opfer als Individuen zu gedenken, der Konflikt habe also die gesamte Gedenkkultur bis heute geprägt.

Belgien und Frankreich hatten sich seit rund 15 Jahren für die Anerkennung der Stätten durch die Unesco stark gemacht. Das Schwierigste bei den jahrelangen Bemühungen sei gewesen, die anderen Länder davon zu überzeugen, dass hier nicht eines Konfliktes gedacht werde, sondern der Opfer. Das Ziel der Gedenkstätten sei Friedenserziehung, also deutlich zu machen, dass man für Frieden kämpfen müsse.

Der Gouverneur der Provinz Westflandern, Carl Decaluwé, betont ebenfalls die Friedensbotschaft der Gedenkstätten und hat die Entscheidung der Unesco begrüßt. So wie die lokalen Tourismusagenturen unterstreicht Decaluwé aber außerdem, dass die Würdigung Westflandern bekannter machen und dadurch die Erinnerungskultur stärken werde.

Auf seiner jüngsten Sitzung nahm das Unesco-Welterbekomitee u.a. auch den Nyungwe-Nationalpark in Ruanda in die Liste der Welterbestätte auf sowie ein früheres Foltergefängnis im argentinischen Buenos Aires, das heute als Museum an die Militärdiktatur erinnert.

In Europa zählen zu den Welterbestätten künftig die griechische Kulturlandschaft Zagori mit ihren kleinen Dörfern und deren traditioneller Architektur, im italienischen Nordapennin der evaporitische Karst mit einigen der tiefsten Gipshöhlen der Welt und das älteste kontinuierlich betriebene Planetarium der Welt, das Eise-Eisinga-Planetarium in den Niederlanden.

belga/dpa/mh/bsch

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-