Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Erdbeben in Marokko: B-Fast-Dienst aktiviert

10.09.202312:4210.09.2023 - 15:50
  • B-Fast
  • Föderalregierung
  • Marokko
B-Fast-Team (Archivbild: Nicolas Maeterlinck/Belga)
Archivbild: Nicolas Maeterlinck/Belga

In den Unglücksgebieten in Marokko haben Rettungs- und Bergungskräfte die Suche nach Überlebenden des schweren Erdbebens fortgesetzt. Belgien hat den B-Fast-Dienst aktiviert.

Die Einsatzkräfte seien bereit, hat Verteidigungsministerin Ludivine Dedonder mitgeteilt. Man warte jetzt auf ein Zeichen der marokkanischen Behörden.

Außenministerin Hadja Lahbib sagte im RTBF-Fernsehen, Belgien bereite sich vor, um schnell zu reagieren, sobald eine konkrete Hilfs-Anfrage aus Marokko komme. Nach Informationen des Außenministeriums seien bisher keine Belgier unter den Erdbebenopfern.

Hunderte von Menschen gelten noch als vermisst. Die Helfer kommen in den zum Teil abgelegenen Bergregionen nur mit Mühe voran. Außerdem besteht weiter die Gefahr von Nachbeben, wodurch beschädigte Gebäude vollends einstürzen könnten.

Nach dem schweren Erdbeben wurden bisher über 2.000 Tote gezählt. Mindestens 2.000 weitere Menschen wurden verletzt, mehr als die Hälfte davon schwer.

Inzwischen ist ein Einsatzteam aus dem Nachbarland Spanien in Marokko eingetroffen. Mit dabei sind Spürhunde, um die Such- und Rettungskräfte zu unterstützen. Auch aus Tunesien ist ein Rettungsteam in Marokko eingetroffen. Der marokkanische Außenminister hatte beide Länder offiziell um Hilfe gebeten.

dpa/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-