Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Erste Hilfe für Marokko: Belgien macht insgesamt knapp sechs Millionen Euro frei

09.09.202314:2009.09.2023 - 15:58
  • B-Fast
  • Föderalregierung
  • Marokko
Menschen verlassen die Altstadt von Marrakesch am Morgen nach dem Erdbeben (Bild: Fadel Senna/AFP)
Menschen verlassen die Altstadt von Marrakesch am Morgen nach dem Erdbeben (Bild: Fadel Senna/AFP)

Um die Erdbebenopfer in Marokko zu unterstützen, hat die Föderalregierung eine erste Summe von fünf Millionen Euro freigemacht. Das hat die föderale Ministerin für Entwicklungszusammenarbeit, Caroline Gennez, bekanntgegeben.

Mit dem Geld sollen die Opfer der Katastrophe unterstützt werden. Auch sollen Schulen und andere Infrastruktur wieder aufgebaut werden. Ob ein medizinisches Hilfsteam von B-Fast in das Katastrophengebiet entsendet wird, wird geprüft.

Auch die Teilstaaten möchten Marokko schnell helfen: Aus der Wallonie sollen 500.000 Euro Direkthilfe fließen. Flandern macht 200.000 Euro frei. Mit dem Geld soll das Rote Kreuz Flandern vor Ort helfen. Die Region Brüssel sagte ein Budget von 180.000 Euro zu.

Nach Daten des Innenministeriums halten sich derzeit 630 Belgier im Erdbebengebiet in Marokko auf - Menschen, die dort leben, oder Reisende, die sich auf der Website "Travellers Online" des Außenministeriums registriert haben. Allerdings sind Touristen nicht unbedingt dort eingeschrieben. Bisher sind laut Innenministerium keine belgischen Opfer bekannt.

Der Reiseveranstalter Tui Belgien zählt aktuell 431 Touristen in dem Erdbebengebiet von Marrakesch und Agadir. Man habe keine Meldungen von Opfern erhalten, sagte eine Sprecherin des Reisekonzerns der Nachrichtenagentur Belga. In der Nacht hätten Tui-Mitarbeiter die belgischen Touristen in ihren Hotels aufgesucht. Die Reisenden seien evakuiert worden, um die Sicherheit der Gebäude zu überprüfen. Anschließend durften die Touristen wieder in ihre Hotels zurück. Für Sonntag ist ein Hin- und Rückflug von Brüssel-Zaventem nach Marrakesch geplant. Der Flughafen in Marrakesch ist weiter voll funktionstüchtig.

Das Außenministerium hat ein Krisenzentrum eingerichtet. Wer Angehörige in dem Erdbebengebiet vermutet und keinen Kontakt mit ihnen aufnehmen konnte, kann sich an die Notrufzentrale wenden. Die Nummer lautet: 02/501-4000.

  • Internetseite des Außenministeriums

Mehr als 1.000 Todesopfer bei Erdbeben in Marokko

belga/vrt/dop

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-