Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Salmonellen in Hühnerfleisch für Kebab-Spieße – möglicherweise auch Belgien betroffen

16.08.202318:24
  • Afsca
Döner Kebab (Bild: Christian Charisius/EPA)
Illustrationsbild: Christian Charisius/EPA

In mehreren europäischen Ländern, darunter auch Belgien, könnten sich Menschen über verunreinigtes Hühnerfleisch mit Salmonellen infiziert haben. Das hat die österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit mitgeteilt. Die belgische föderale Agentur für Nahrungsmittelsicherheit Afsca verfolgt die Situation aufmerksam.

Zwischen Februar und Anfang Juli hat es demnach in Österreich mindestens 27 Salmonellenerkrankungen gegeben, eine infizierte Person ist gestorben. Alle Betroffenen hatten nach Ermittlungen der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit zuvor Kebab-Spieße aus Hühnerfleisch aus Polen verzehrt.

Laut der österreichischen Agentur soll es ähnliche Fälle auch in Belgien, Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Irland, Großbritannien, Dänemark und Norwegen gegeben haben. Zwischen März und August hat Polen andere europäische Länder außerdem neun Mal über mit Salmonellen infiziertes Kebab-Hühnerfleisch informiert.

Polen ist der größte Produzent von Geflügelfleisch in der Europäischen Union und der zweitgrößte Exporteur innerhalb der EU beziehungsweise der viertgrößte weltweit. Allein im Jahr 2022 soll Polen laut Schätzungen über drei Millionen Tonnen Geflügelfleisch produziert haben, davon mehr als die Hälfte für den Export.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-