Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Tag der Flämischen Gemeinschaft: Jambon fordert strukturelle Umwälzung des Landes

11.07.202306:24
  • Flandern
Bei der Rede gedachte Jambon auch der Schlacht der Goldenen Sporen von 1302 (Bild: James Arthur Gekiere/Belga)
Bei der Rede gedachte Jambon auch der Schlacht der Goldenen Sporen von 1302 (Bild: James Arthur Gekiere/Belga)

Am Dienstag wird der Tag der Flämischen Gemeinschaft begangen. Traditionell findet der zentrale Festakt in Brüssel statt, mit einem großen Empfang im Brüsseler Rathaus. Wie jedes Jahr hat der flämische Ministerpräsident aber schon am Montag in Kortrijk die Feierlichkeiten mit einer Rede eingeläutet.

Die Wahlen im kommenden Jahr werfen ihre Schatten immer deutlicher voraus - auch für Flandern. In einem Jahr müsse Flandern nach nichts weniger streben als nach einer strukturellen Umwälzung des Landes, so Jambon, denn aktuell laufe in Belgien nichts mehr rund.

Es brauche nicht kleine Korrekturen am Rande oder eine Verlagerung von Akzenten, sondern eine resolute Übertragung von noch mehr politischen Zuständigkeiten an die Teilstaaten. Beim Föderalstaat will Jambon nur noch die Zuständigkeiten belassen, die die Teilstaaten ihm gemeinsam noch überlassen wollen.

Zur Frage, mit welchen Parteien Jambon beziehungsweise die N-VA diesen Weg ab nächstem Jahr beschreiten will, wollte sich Jambon nicht äußern - ein Bekenntnis zu einer möglichen gemeinsamen Regierung mit dem rechtsextremen Vlaams Belang in Flandern oder mit den frankophonen Sozialisten auf föderaler Ebene gab es vom flämischen Ministerpräsidenten nicht.

Erst müsse man sehen, wie der Wähler die Karten verteilen werde, sagte Jambon der VRT.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-