Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Erneut Großdemo des nicht kommerziellen Sektors in Brüssel

12.06.202318:51
  • Brüssel
Demonstration des nicht-kommerziellen Sektors in Brüssel (Archivbild: Nicolas Maeterlinck/Belga)
Demonstration des nicht-kommerziellen Sektors in Brüssel am 31. Januar 2023 (Archivbild: Nicolas Maeterlinck/Belga)

In Brüssel gehen am Dienstag wieder tausende Beschäftigte des nicht-kommerziellen Sektors auf die Straße. Unter ihnen sind hauptsächlich Mitarbeiter von Krankenhäusern, Wohn- und Pflegezentren.

Für Dienstag haben die Gewerkschaften des sogenannten nicht kommerziellen Sektors, zu dem Krankenschwerstern und Krankenpfleger gehören, zu einer Großdemonstration in Brüssel aufgerufen. Bis zu 20.000 Teilnehmer erwarten die Veranstalter in den Straßen der Hauptstadt. Um 10.30 Uhr soll der Protestzug am Nordbahnhof starten, um später am Südbahnhof zu enden.

Es ist bereits die zweite Großdemonstration, zu der die Einheitsfront der Gewerkschaften des nicht kommerziellen Sektors in diesem Jahr aufruft. Die Klagen sind immer noch die gleichen wie Ende Januar: zu wenig Mitarbeiter und zu wenige Anreize seitens der Politik, daran etwas zu ändern.

Zu dem nicht kommerziellen Sektor gehören Krankenhaus-, Pflege- und Betreuungsberufe. Seit vergangenem Jahr arbeiten die Gewerkschaften zusammen, um die Politik auf den besorgniserregenden Personalmangel bei diesen Berufen aufmerksam zu machen.

Bislang allerdings ohne Erfolg, wie die Gewerkschaften angeben: In den unterschiedlichen Haushalten der belgischen Gebietskörperschaften für das laufende und kommende Jahr seien keine zusätzlichen Mittel für Sozial- und Gesundheitsberufe vorgesehen.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-