Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Bootstour auf der Lesse endet mit wüster Schlägerei und verletzten Polizisten

06.06.202318:03
  • Namur
Schild zeigt den Namen des Flusses Lesse (Archivbild: Nicolas Maeterlinck/Belga)
Archivbild: Nicolas Maeterlinck/Belga

Bei einer Bootstour auf der Lesse ist es zu einer wüsten Schlägerei zwischen zwei Gruppen gekommen. Wie zunächst Sudpresse berichtet hat, sollen dabei rund 15 außer Dienst befindliche Polizisten der Polizeizone Brüssel-West auf rund 20 Schüler aus der Brüsseler Stadtgemeinde Molenbeek im Alter zwischen 14 und 16 Jahren getroffen sein.

Neun Polizisten sollen verletzt worden sein, vier von ihnen schwer. Die Staatsanwaltschaft Namur hat die Ermittlungen aufgenommen. Der Vorfall soll sich bereits am 1. Juni ereignet haben, ist aber erst jetzt bekannt geworden. Wie Sudpresse berichtet, sollen die Polizeibeamten, die die Bootstour privat unternommen haben, unter Alkoholeinfluss gestanden haben.

Zunächst soll es zu einer verbalen Auseinandersetzung mit den Schülern gekommen sein, angeblich wegen anzüglicher Bemerkungen gegenüber weiblichen Polizeibeamten. Dies führte dann zu einer gewaltsamen Auseinandersetzung, bei der es zu den Körperverletzungen kam. Die Rede ist auch von rassistischen Äußerungen einer Polizeibeamtin gegenüber den Jugendlichen und aggressivem Verhalten der Frau gegen andere Beamte der Gruppe.

Die Staatsanwaltschaft Namur hat mitgeteilt, die Sache sehr ernst zu nehmen und die Angelegenheit einer spezialisierten Dienststelle übertragen zu haben. Der Korpschef der Polizeizone Brüssel-West hat ebenfalls reagiert und dementiert, dass es sich um ein Teambuilding oder eine andere Aktivität mit offiziellem Charakter gehandelt habe. Er habe außerdem seine Untergebenen daran erinnert, dass sie sich auch in ihrer Freizeit stets vorbildlich zu verhalten hätten, und habe auf die geltenden Verhaltensmaßregeln hingewiesen.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-