Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Freigetauschte Iran-Gefangene in Melsbroek gelandet

03.06.202308:57
  • Föderalregierung
  • Iran
Außenministerin Lahbib empfängt die Freigelassenen (1vl, 3vr, 2vr) - Bild: Nicolas Maeterlinck/Belga
Außenministerin Lahbib empfängt die Freigelassenen (1vl, 3vr, 2vr) - Bild: Nicolas Maeterlinck/Belga

Drei Europäer, die jahrelang im Iran festgehalten worden waren, sind in der Nacht auf dem Militärflughafen in Melsbroek bei Brüssel gelandet. Ihre Freilassung stellt die zweite und letzte Phase des Gefangenenaustausches zwischen Belgien und dem Iran dar, die die Rückkehr von Olivier Vandecasteele nach Belgien ermöglicht hatte.

Bei den drei nun freigetauschten Gefangenen handelt es sich um zwei Männer mit sowohl österreichischer als auch iranischer Staatsbürgerschaft sowie um eine Person mit dänischer Staatsangehörigkeit. Laut österreichischen Angaben geht es dabei um einen 76-jährigen, der 2019 verhaftet worden war, sowie um einen Geschäftsmann, der 2016 festgenommen worden war.

Beide waren von der iranischen Justiz wegen angeblicher Spionage zu jeweils zehn Jahren Gefängnis verurteilt worden. Über den dänischen Staatsangehörigen ist nur bekannt, dass er im vergangenen Jahr im Zusammenhang mit den Demonstrationen für Frauenrechte verhaftet worden war.

Die drei waren nach ihrer Freilassung zunächst in den Oman gebracht worden, bevor sie ihre Reise nach Melsbroek fortsetzten, wo sie gegen 2:45 Uhr von Außenministerin Hadja Lahbib empfangen werden konnten.

Aktuell sollen sich noch mindestens 22 weitere Personen mit europäischen Staatsangehörigkeiten in iranischen Gefängnissen befinden.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-