Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Neuer Ärger um Bpost: Zwei Mitarbeiter von Föderalministerin De Sutter durch Bpost bezahlt

03.05.202306:1503.05.2023 - 12:02
  • Bpost
Bpost-Hauptsitz in Brüssel (Archivbild: Hatim Kaghat/Belga)
Bpost-Hauptsitz in Brüssel (Archivbild: Hatim Kaghat/Belga)

Zwei Experten des Kabinetts von Föderalministerin Petra De Sutter (Groen) werden seit Jahren von Bpost bezahlt.Die Ministerin ist unter anderem zuständig für öffentliche Unternehmen, Telekommunikation und die Post - und die beiden Experten sollen an den Verhandlungen über den neuen Geschäftsführungsvertrag mit Bpost beteiligt gewesen sein.

Die neuen Enthüllungen betten sich in eine ganze Reihe von Negativschlagzeilen über Bpost ein. Nach illegalen Preisabsprachen bei der Vertragsvergabe für die Zeitungszustellung hatte der Betrieb erst vergangene Woche drei weitere mögliche Fälle von Preismanipulationen bei Dienstleistungen für staatliche Behörden einräumen müssen.

Die zwei Bpost-Experten, um die es jetzt geht, sollen auf Verlangen von Ministerin De Sutter für die Arbeit in ihrem Kabinett abgestellt worden sein. Das berichten am Mittwoch die Zeitungen L'Echo und De Tijd.

Dort sollen sie für die täglichen Kontakte und Verhandlungen zwischen dem Kabinett und Bpost verantwortlich gewesen sein. Während dieser Zeit sollen sie aber weiter auf den Gehaltslisten von Bpost gestanden haben, wodurch möglicherweise Interessenkonflikte entstanden sein könnten. Wie die Zeitungen schreiben, soll es sogar das Kabinett selbst gewesen sein, das verlangt habe, dass die Experten weiter von Bpost bezahlt würden. Eine zumindest höchst ungewöhnliche Praxis, wie De Tijd hervorhebt.

Das Kabinett De Sutter hat den Sachverhalt gegenüber den Zeitungen bestätigt, aber Interessenkonflikte bestritten. Das Kabinett habe aber angekündigt, dass die Experten ab Juni nicht mehr von Bpost bezahlt werden sollen.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-