Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Schwere Krise bei der Post: Bpost hat offenbar auch den Staat betrogen

28.04.202313:2128.04.2023 - 17:50
  • Bpost
Bpost (Archivbild: Siska Gremmelprez/Belga)
Archivbild: Siska Gremmelprez/Belga

Bpost hat am Freitag offiziell eingeräumt, dass in drei weiteren Fällen mögliche Unregelmäßigkeiten untersucht werden. Es geht um Dienstleistungen, die Bpost für die staatlichen Behörden übernommen hatte. Dabei steht der Verdacht im Raum, dass die Kosten möglicherweise künstlich aufgeblasen wurden.

Schon wieder müssen die Bpost-Verantwortlichen das Büßergewand überstreifen. Nach dem peinlichen Skandal vor zwei Wochen um die Preisabsprachen bei der Zeitungszustellung hat das Staatsunternehmen jetzt gleich drei weitere "Hochrisiko-Akten" am Hals, wie es eine Sprecherin formulierte.

In allen drei Fällen geht es um Dienstleistungen, die Bpost für den Föderalstaat übernommen hat. Zunächst die Verwaltung einiger staatlicher Konten, hier war die Post sozusagen der Bankier des Staates. Die zweite Akte betrifft die Zustellung der Autokennzeichen im ganzen Land. Und dann hat Bpost noch die Geldbußen ausländischer Verkehrssünder eingetrieben.

In den drei Fällen steht der Verdacht im Raum, dass der Staat für die jeweilige Dienstleistung mehr bezahlt hat, als er musste. Geld, das man zurückfordern werde, sollten sich die Mutmaßungen bewahrheiten, machte bereits die zuständige Ministerin Petra De Sutter klar.

Die möglichen finanziellen Folgen für das Unternehmen seien zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht zu beziffern, sagte eine Bpost-Sprecherin. In jedem Fall werde man die fraglichen Akten eingehend und ohne Tabus untersuchen.

vrt/jp/vk

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-