Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Personalisierte Kennzeichen: Föderalminister Gilkinet will Zulassung strenger kontrollieren

24.04.202313:20
  • Auto
Belgisches Nummernschild (Illustrationsbild: Jonas Hamers/Belga)
Illustrationsbild: Jonas Hamers/Belga

Ophelie oder Pitteke, Ducati oder McDo, Hahaha, Allah oder God - auf belgischen Nummernschildern ist ziemlich viel möglich. Sofern Autofahrer bereit sind, dafür tief in die Tasche zu greifen. Dem föderalen Verkehrsminister Georges Gilkinet ist das Ganze jetzt etwas zu wild geworden. Er will das Dickicht etwas lichten.

Die personalisierten Nummernschilder sind eine echte Erfolgsgeschichte. Seit 2014 sind sie erlaubt - und inzwischen sind mehr als 42.000 Autos mit solchen Kennzeichen in Belgien angemeldet. Erlaubt ist fast alles, was gefällt. Aber eben nur fast. Und weil es immer wieder zu Pannen kommt bei der Vergabe der personalisierten Nummernschilder, hat Minister Gilkinet jetzt die Zulassungsstelle aufgefordert, bitte genauer hinzusehen. Darüber berichtet am Montag die Zeitung La Meuse.

Grundsätzlich kann sich zwar jeder das aufs Nummernschild pressen lassen, was er will. Aber natürlich hat auch diese Freiheit ihre Grenzen. Das heißt, es gibt eine Art schwarze Liste, auf der stehen Namen, Kürzel, Kombinationen von Buchstaben und Zahlen, die nicht erlaubt sind.

Zum Beispiel hat die Polizei laut La Meuse im Herbst einen Autofahrer kontaktiert, auf dessen Kennzeichen HH88 stand. Diese Kombination wird interpretiert als Heil Hitler - was nicht geht. Der Fahrzeughalter musste das Kennzeichen ändern. Der wird sich nicht zuletzt auch geärgert haben, weil er 1.000 Euro dafür gezahlt hat.

Alles, was als Verherrlichung des Dritten Reichs verstanden werden könnte, ist nicht erlaubt. Genauso Schimpfwörter allgemein sowie beleidigende oder rassistische im besonderen. Offenbar rutscht da aber immer mal wieder was durch, daher der Appell des Ministers.

Oft ist es tatsächlich eine Frage des guten Geschmacks. So gibt es einen Mercedes mit dem amtlichen Kennzeichen Covid-19. Einem schwarzen Hummer, ein breiter Geländewagen, wurde das Schild Weapon (engl. für Waffe) vergeben. Ist das witzig oder geschmacklos? Es besteht die Möglichkeit, sich bei den Behörden über solche Kennzeichen zu beschweren, aber dass man damit etwas erreicht, ist nicht sicher - auch wenn die schwarze Liste der verbotenen Nummernschilder laufend aktualisiert und erweitert wird.

meuse/jp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-