Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Haushaltskontrolle: Föderales Kernkabinett bisher ohne Einigung

27.03.202306:09
  • Föderalregierung
Premierminister Alexander De Croo
Premierminister Alexander De Croo (Archivbild: Laurie Dieffembacq/Belga)

Das föderale Kernkabinett hat bezüglich der Haushaltskontrolle nach wie vor nicht zu einer Einigung gefunden. Das berichtet die Nachrichtenagentur Belga unter Berufung auf Regierungskreise. Die Beratungen über Maßnahmen zur Ausgleichung des Haushaltsdefizits sollen am Montagabend fortgesetzt werden.

Es war bereits das zweite Wochenende, dass die wichtigsten Minister der Föderalregierung über den aktuellen Haushaltszahlen und der budgetären Planung für die kommenden Monate gebrütet haben.

Die Verhandlungen gestalten sich angesichts der finanziellen Lage schwierig – obwohl das sogenannte Monitoring-Komitee in der vergangenen Woche Berechnungen veröffentlicht hatte, dass das Haushaltsloch für 2023 um 3,2 Milliarden Euro geringer ausfällt als ursprünglich befürchtet. Ursache für die besseren Prognosen sind unter anderem eine geringer als erwartet ausgefallene Inflation und ein unerwartet starker Rückgang der Energiepreise.

Premierminister Alexander De Croo will dies eigentlich zum Anlass nehmen, weitere Einsparungen in Höhe von 0,3 Prozent des Bruttoinlandsproduktes vorzunehmen, um den Haushalt langfristig auf gesündere Beine zu stellen. Das entspricht einer zusätzlichen Anstrengung von etwa 1,7 bis 1,8 Milliarden Euro. Damit stößt er jedoch insbesondere bei den Regierungspartnern der frankophonen Sozialisten PS auf Widerstand.

Die Frist für eine Einigung läuft kommenden Freitag ab.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-