Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Umfrage: Belgier wieder fast so glücklich wie vor Corona

16.03.202306:19
  • Coronavirus
Glücklicher Mensch
Glücklicher Mensch (Illustrationsbild: © Anna_Omelchenko (YAY Micro))

Die Belgier sind im Durchschnitt wieder fast so glücklich wie vor der Corona-Krise. Das geht aus einer "Glücksuntersuchung" hervor, die die Universität Gent mit der Versicherungsgesellschaft NN durchgeführt hat.

Demnach hat die Umfrage unter rund 1.700 Teilnehmern ergeben, dass der "Glücks-Score" in Belgien Ende 2022 auf einer Skala bis zehn, der sogenannten Cantril-Leiter, 6,6 betrug. Während der Coronakrise, genauer gesagt während der zweiten Pandemie-Welle, war dieser Wert auf einen Tiefpunkt von 6,2 gesunken. Allerdings sind die Auswirkungen der Gesundheitskrise laut Studie eben auch noch nicht ganz überwunden, denn vor Corona betrug der belgische Durchschnitts-Glücks-Score 6,73.

Die Forscher berichten auch generell über mehr positive Gefühle bei den Befragten seit dem Ende der Epidemie. Dies gilt allerdings nicht für jüngere Menschen, genauer gesagt die Altersgruppe der 18- bis 34-Jährigen. Auffällig sei außerdem, dass Selbstständige in allen abgefragten Kategorien besser abgeschnitten hätten als bei den letzten Studien.

Schlechte Nachrichten gibt es derweil für das Vertrauen in die Politik: Das hat nämlich mit drei auf der Skala bis zehn einen neuen Tiefpunkt erreicht. Auch das Vertrauen der Menschen in Medien und das Rechtssystem sei sehr niedrig, berichten die Forscher.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-