Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Belgien und der Kampf gegen ausländische Einflussnahme

20.02.202306:19
  • Russland
Geld wechselt den Besitzer
Illustrationsbild: © Wavebreakmedia ltd/PantherMedia

Das Komitee R, das Kontrollorgan der Geheimdienste, lässt prüfen, ob Belgien genug Mittel für den Kampf gegen ausländische Einflussnahme hat. Im Visier steht vor allem Einflussnahme über die Finanzierung von Parteien, Einrichtungen und Politikern. Eine entsprechende Untersuchung war im Dezember angeordnet worden.

Hintergrund ist ein amerikanischer Bericht, nach dem Russland seit mindestens 2014 politische Parteien im Ausland finanzieren soll. Brüssel diene demnach als Drehscheibe für diese Einflussoperationen, hatte in diesem Zusammenhang die Presseagentur AFP berichtet.

Die belgische Staatssicherheit, die Sûreté de l'Etat, verfüge jedoch aktuell über keine Informationen, die eine strukturelle ausländische Finanzierung belgischer Parteien belege, so das Komitee R.

Hinweise auf eine Beeinflussung der Wahlen von 2019 hätten sich ebenso wenig ergeben. Auch hebe der amerikanische Bericht weder Belgien noch Brüssel in diesem Kontext besonders hervor.

Dennoch versuche Russland seit Langem über Desinformation und manipulierte Informationen die Politik, öffentliche Meinung und bestimmte Medien in Belgien zu beeinflussen. Hierbei stünden vor allem die extremen Parteien im Fadenkreuz des Kremls: Parteien und Personen, die die sogenannte "liberale Weltordnung" infragestellten, würden von russischen Geheimdiensten als natürliche Verbündete Russlands betrachtet.

Als spezifische Angriffspunkte nennt das Komitee R etwa Skepsis gegenüber der Nato und die Ablehnung von Migration.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-