Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Belgien und Niederlande stärken gemeinsamen Kampf gegen Drogenkriminalität

18.02.202309:12
  • Drogenschmuggel
  • Niederlande
Drogenkommissarin Ine Van Wymersch
Drogenkommissarin Ine Van Wymersch (Archivbild: David Pintens/Belga)

Belgien und die Niederlande wollen im Kampf gegen die internationale Drogenkriminalität enger zusammenarbeiten. Das teilten Regierungsvertreter beider Seiten am Freitagabend nach einem Treffen in Rotterdam mit. Am Rande des Treffens äußerste sich auch erstmals Belgiens neue Drogenkommissarin, Ine Van Wymersch, gegenüber der Presse.

So überraschend die Ernennung einer nationalen Drogenkommissarin auch gewesen sein mag, so wenig überraschend waren dann die ersten Worte, die Van Wymersch in ihrer neuen Funktion gegenüber der Öffentlichkeit sagte. "Die Integrität unseres Landes steht auf dem Spiel", sagte sie am Freitagabend in Rotterdam. "Die müssen wir verteidigen. Deshalb müssen wir es verhindern, dass illegal erworbenes Geld in unsere Wirtschaft gelangt."

"Wir müssen ein effizientes Durchgreifen ermöglichen und die Kriminellen dort treffen, wo es weh tut. Dort, wo das Geld sitzt, und die Investitionen getätigt werden", sagte Wymersch weiter.

Sowohl die belgische als auch die niederländische Regierung wollen Von Wymersch bei ihrer neuen Arbeit tatkräftig unterstützen. Außerdem haben sich am Freitagabend die fünf größten maritimen Transportgesellschaften der Häfen Antwerpen und Rotterdam dazu verpflichtet, sich noch stärker als bisher am Kampf gegen den Drogenschmuggel zu beteiligen.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-