• BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • icontwitter-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
-

B-Fast-"Vorhut" ins Erdbebengebiet aufgebrochen

08.02.202318:06
  • B-Fast
  • Erdbeben
  • Türkei
Erste belgische Helfer brechen ins türkische Erdbebengebiet auf (Bild: Eric Lalmand/Belga)
Erste belgische Helfer brechen ins türkische Erdbebengebiet auf (Bild: Eric Lalmand/Belga)

Eine erste Gruppe von belgischen Helfern ist am Mittwoch ins Erdbebengebiet im Südosten der Türkei aufgebrochen. Das achtköpfige Team soll die Lage erkunden und einen geeigneten Ort ausfindig machen für das belgische Feldkrankenhaus, das in einer zweiten Phase errichtet werden soll.

Jetzt läuft also auch die belgische Hilfe für die Erdbebenopfer in der Südosttürkei an. An Bord einer Transportmaschine der Luftstreitkräfte startete eine "Vorhut" der belgischen Krisenhelfer-Staffel B-Fast in Richtung des Nato-Stützpunktes Incirlik. Dort soll das achtköpfige Team dann gleich mit seiner Mission beginnen, nämlich: nach einem geeigneten Standort suchen für das Feldlazarett, das Belgien im Katastrophengebiet errichten will.

Gegen Ende der Woche soll ein zweites Team in die Region aufbrechen, um das Camp aufzubauen. Schon Mitte nächster Woche soll das Feldkrankenhaus dann einsatzbereit sein. Dann soll auch schon ein Großteil des medizinischen Personals vor Ort angekommen sein, das zwischen 70 und 80 Leute umfassen soll. Läuft alles nach Plan, dann sollen dort ab Mitte nächster Woche täglich bis zu 100 Patienten behandelt werden können.

Verabschiedet wurde das B-Fast-Team am Nachmittag von den Ministerinnen für innere und auswärtige Angelegenheiten, Annelies Verlinden und Hadja Lahbib. Verlinden betonte noch einmal, dass Belgien zu den wenigen Ländern gehöre, die ein Feldlazarett zur Verfügung stellen könnten. Und auf diese Weise könne man der Türkei dabei helfen, den Menschen zu helfen.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • icontwitter-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-