• BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • icontwitter-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
-

Tod einer 46-Jährigen in Ausnüchterungszelle: Selbstmordtheorie unglaubwürdig

03.02.202310:03
  • Brüssel
  • Polizei
Polizei (Illustrationsbild: David Stockman/Belga)
Illustrationsbild: David Stockman/Belga

Gut drei Wochen nach dem Tod einer 46-jährigen Frau in Gewahrsam der Brüsseler Polizei werden mehr und mehr Zweifel an der Selbstmordtheorie laut.

Sourour Abouda war am 12. Januar früh morgens von der Brüsseler Polizei aufgegriffen und in eine Ausnüchterungszelle gesteckt worden. Achteinhalb Stunden später wurde ihr Tod festgestellt.

Der Familie wurde mitgeteilt, Abouda habe sich in der Zelle das Leben genommen. Die Staatsanwaltschaft kam nach Auswertung einer Untersuchung durch das Komitee P zu dem Schluss, dass es keinen Hinweis auf Fremdeinwirkung gab.

Die Anwältin der Familie erhebt jetzt den Vorwurf der unterlassenen Hilfeleistung. Im Bericht über die Festnahme wird mit keinem Wort erwähnt, dass Abouda schwer angetrunken war. Das hat auch der Bürgermeister von Ixelles bestätigt. Zudem hätten die Polizisten Abouda zu lange unbeaufsichtigt in ihrer Zelle gelassen, berichtet die RTBF unter Berufung auf eine polizeinahe Quelle.

Die Staatsanwaltschaft wollte sich dazu nicht äußern. Sie will erst die Ergebnisse der Autopsie abwarten.

rtbf/sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • icontwitter-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-