Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Belgische Unternehmen sind vergleichsweise gut durch die Corona-Krise gekommen

24.01.202306:11
  • Coronavirus
Illustrationsbild: © Bildagentur PantherMedia / minervastock
Illustrationsbild: © Bildagentur PantherMedia / minervastock

Die belgische Wirtschaft ist vergleichsweise gut durch die Corona-Krise gekommen. Das berichten die Europäische Investitionsbank EIB und die Nationalbank. Nach einer von den Instituten durchgeführten Umfrage fühlen sich hierzulande weniger Betriebe von der Pandemie negativ betroffen als im europäischen Durchschnitt.

40 Prozent der befragten belgischen Unternehmen haben demnach angegeben, dass ihre Geschäftszahlen während der Corona-Jahre 2020 und 2021 nicht rückläufig gewesen seien. Das europäische Mittel liegt bei 33 Prozent. Zum Vergleich: In den Vereinigten Staaten bezeichneten sich 40 Prozent der Betriebe als "Corona-Krisen-Gewinner", also gleich viel wie in Belgien.

Wie Europäische Investitionsbank und Nationalbank weiter berichten, haben auch die Investitionen in Belgien wieder angezogen: Mehr Unternehmen als im letzten Jahr gäben an zu investieren, allerdings sei noch nicht wieder das Vor-Corona-Niveau von 2019 erreicht worden.

Besonderes Augenmerk richten die belgischen Unternehmen bei ihren Investitionen demnach auf die Verbesserung ihrer Energieeffizienz – 42 Prozent der Betriebe investierten in diesen Bereich, hieß es bei der Vorstellung des Berichts.

Aus der Umfrage geht aber auch hervor, dass immer mehr belgische Betriebe unter den Folgen des Klimawandels leiden: 53 Prozent der Unternehmen gaben an, dass dies mittlerweile ihre Geschäfte in Mitleidenschaft ziehe.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-