Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Katargate: Pier Antonio Panzeri schließt Kronzeugenvereinbarung mit belgischer Justiz

17.01.202318:2518.01.2023 - 12:15
  • Europaparlament
Pier Antonio Panzeri im März 2019 im Europaparlament in Straßburg (Bild: Marc Dossmann/EU/AFP)
Pier Antonio Panzeri im März 2019 im Europaparlament in Straßburg (Bild: Marc Dossmann/EU/AFP)

Der ehemalige italienische Europaabgeordnete Pier Antonio Panzeri hat eine Kronzeugenvereinbarung mit der belgischen Justiz unterschrieben. Das meldet die föderale Staatsanwaltschaft.

Medien berichten, dass dem Hauptverdächtigen im sogenannten Katargate-Korruptionsskandal für seine Kooperation eine relativ milde Strafe angeboten worden ist: Neben einer Beschlagnahmung der Schmiergelder in Höhe von mindestens einer Million Euro ist die Rede von einer Haftstrafe von fünf Jahren, vier davon zur Bewährung ausgesetzt, plus eine Geldbuße.

Panzeri habe sich in Anwesenheit seiner Anwälte verpflichtet, umfangreiche, aufschlussreiche, wahrheitsgetreue und vollständige Aussagen zu machen, schreibt die Staatsanwaltschaft in ihrem Pressekommuniqué. Das betreffe seine eigene Rolle in dem Korruptionsskandal im Europäischen Parlament und die der anderen beteiligten Parteien.

Panzeri verpflichte sich insbesondere, den Ermittlern Rede und Antwort zu stehen bezüglich der Art und Weise, wie die Bestechungen abgelaufen seien, bezüglich der finanziellen Vereinbarungen mit Drittstaaten, der verwendeten Finanzkonstrukte, der Nutznießer dieser Strukturen und versprochenen Vorteile sowie der Verwicklung von Personen, die den Ermittlern bereits bekannt sind oder noch bekannt werden. Panzeri stimme auch zu, die Namen der Personen zu nennen, deren Bestechung er zugebe.

Panzeri ist seit dem 10. Dezember letzten Jahres offiziell der aktiven und passiven öffentlichen Bestechung, des Führens einer kriminellen Vereinigung und der Geldwäsche beschuldigt.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-