Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Vincent Van Quickenborne wieder unter Polizeischutz

07.12.202219:0408.12.2022 - 06:30
  • Drogenschmuggel
Justizminister Vincent Van Quickenborne (Archivbild: Eric Lalmand/Belga)
Justizminister Vincent Van Quickenborne (Archivbild: Eric Lalmand/Belga)

Das Privathaus des föderalen Justizministers Vincent Van Quickenborne wird erneut von der Polizei überwacht. Laut Staatsanwaltschaft habe es Hinweise darauf gegeben, dass die Sicherheit von Van Quickenborne wieder gefährdet sei. Bereits im September hatten sich der Minister und seine Familie unter Polizeischutz begeben müssen.

Vor zweieinhalb Monaten soll eine Entführung des Ministers geplant gewesen sein. Die Polizei hatte damals vier Verdächtige festgenommen. Die Bedrohung soll damals aus dem Drogenmilieu gekommen sein.

Im Zusammenhang mit diesen Vorgängen seien jetzt neue Elemente entdeckt worden, heißt es seitens der Staatsanwaltschaft. Weitere Informationen gab sie am Mittwochabend nicht. Auch über den Inhalt des Krisentreffens zwischen Sicherheitsdiensten und dem Minister wurde nichts bekannt. Der Sprecher der Staatsanwaltschaft, Eric Van der Sypt sagte lediglich: "Wir gehen natürlich kein Risiko ein bezüglich des Ministers oder seiner Familie. Zusammen mit ihnen haben wir weitere Sicherheitsmaßregeln besprochen."

Bislang ist lediglich bekannt, dass die Sicherheitsmaßnahmen für Van Quickenborne und seine Familie sehr streng sind. Van der Sypt begründet: "Zurücknehmen kann man die Maßnahmen jederzeit, aber vorläufig gehen wir von dem schlimmsten Szenario aus. Wir werden die Informationen auswerten und untersuchen."

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-